Autopflege – Zeit für den Frühjahrsputz

Nach dem langen Winter ist es Zeit zum Lüften. Das gilt nicht nur für Haus und Wohnung, sondern auch fürs Auto. Wer auf einen sauberen und frisch riechenden Wagen nicht verzichten will, sollte deshalb von Zeit zu Zeit sein Fahrzeug gründlich saugen und putzen. Denn die Feuchtigkeit konnte sich in den vergangenen Monaten vor allem in den Bodenteppichen und Sitzen festsetzen, erinnert der ADAC. Dagegen hilft zuallererst viel frische Luft. Falls Innenraumluftfilter eingebaut sind, wäre jetzt auch ein Wechsel sinnvoll.

Mit einem Sauger werden nicht nur die Teppiche und Sitzflächen abgesaugt, sondern auch und vor allem die Ritzen. Hier sammelt sich der meiste Staub und Dreck, auch bei Ledersitzen. Die Sitze werden mit einer Lederpflege feucht abgewischt und anschließend trocken gerieben. Bei Stoffpolstern müssen hingegen spezielle Schaum-Reiniger heran – oder die Sitze werden mit einem Nass-Sauger bearbeitet. Dabei wird der Sitz zuerst großflächig eingeschäumt und anschließend mit Wasser aus den Düsen des Saugers eingeweicht. Gleichzeitig zieht der Sauger den Schmutz und das meiste Wasser aus der Textilie wieder heraus. Bei beiden gilt: Die Arbeit sollte nur bei warmen Außentemperaturen vorgenommen werden, damit die feuchten Sitze bei geöffneten Fenster oder Türen trocknen können.

Bei der Autoreinigung sollten die Textilfußmatten nicht vergessen werden. Nach dem Säubern müssen sie trocknen und lüften, damit keine Schimmelpilze wachsen können. Und das abschließende Putzen der Innenscheiben bringt nicht nur frischen Duft ins Auto, sondern macht auch Schluss mit winterlichen Schlieren und sorgt somit für einen freien Blick.

Ist das Auto von innen sauber, geht es an den Lack. Der verträgt nach dem Schmuddelwetter eine gründliche Wäsche mittels Dampfstrahler oder Waschanlage. Lackschäden beseitigt man am besten sofort, damit der Rost nicht an ihnen nagen kann. Ein Blick unter die Motorhaube und speziell die Kontrolle der Füllstände von Öl, Kühler- und Wischwasser ist schnell erledigt. Auch Felgen und Reifen sollte man begutachten. Neben dem richtigen Reifendruck ist auch die Profiltiefe wichtig. Und sobald es dauerhaft warm bleibt, können die Winterpneus runter. Dann ist endgültig Sommer angesagt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum