Unfallursachen

Autopiloten gegen tödliche Unfälle

auto.de Bilder

Copyright: DVR

Bis 2020 soll die Zahl der Verkehrstoten gegenüber 2010 um 40 Prozent gesunken sein. So lautet eine Vorgabe der Bundesregierung. VDI-Verkehrsexperten sehen eine große Chance im automatisierten Fahren. Die Prognose für das Jahr 2017 geht von 3.200 Verkehrstoten in Deutschland aus. Im Jahr 2010 waren es 3.657 Verkehrstote.

Derzeit ist die Reduzierung von 40 Prozent, die der damalige Verkehrsminister Peter Ramsauer mit seinem „Verkehrssicherheitsprogramm 2011“ gefordert hatte, in weiter Ferne. Als Lösung haben Experten des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) jetzt das automatisierte Fahren ins Spiel gebracht. 90 Prozent aller Unfälle beruhten auf menschlichem Versagen, teilt die Institution mit. Und 200 bis 300 Menschen kämen jährlich aufgrund von Ablenkungen, die zu Unfällen führten, ums Leben. Die Automatisierung biete die Möglichkeit, Leistungsschwankungen und Emotionen des Fahrers, die sich negativ auf die Fahrsicherheit auswirken, zu mindern. Nach Schätzungen der VDI-Sicherheitsexperten ist eine Reduzierung der Verkehrstotenzahl von bis zu 730 Personen bis 2020 durch eine zunehmende Automatisierung im Straßenverkehr möglich. Vor allem Kreuzungsunfälle, Einbiege- und Einmündungsunfälle, Unfälle durch nicht angepasste Geschwindigkeit, Abkommen von der Fahrbahn durch Unaufmerksamkeit, Auffahrunfälle durch Unaufmerksamkeit, Spurwechselunfälle sowie Unfälle infolge von Unerfahrenheit, Ungeübtheit oder negativer emotionaler Verfassung des Fahrers könnten automatisierte Fahrzeuge verhindern. Ganz ausschließen lassen sich Unfälle dem VDI zufolge aber auch beim autonomen Fahren nicht. Derzeit stellen vor allem ältere Fahrzeuge ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Untersuchungen des VDI zeigen, dass 60 Prozent der bei Unfällen getöteten Insassen in Autos der Baujahre 1996 und älter saßen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum