Autoreparatur: Schärfere Konkurrenz im Reparaturwesen

auto.de Bilder

Copyright: Pro Motor

Im Reparatur- und Servicegeschäft der Autobranche sind wieder mehr Bewegung und ein schärferer Wettbewerb zu erwarten. Dafür sorgen branchenfremde Konkurrenten sowie ein verstärkter Wirtschaftskampf von freien Werkstätten und Vertragswerkstätten. Gleichzeitig wächst und stabilisiert sich der Markt für Werkstatt-Dienstleistungen durch die steigende Komplexität der Fahrzeuge und ihre immer stärkere Vernetzung mit den Diensten des Internets zur Nutzung von Telematik-Techniken. Das geht aus einer neuen Studie der Boston Consulting Group hervor, die in Zusammenarbeit mit dem europäischen Automobilverband (ACEA) entstanden ist.

Danach ist mit dem Auftreten neuer Wettbewerber wie Versicherer, Flottenbetreiber und Leasingunternehmen im Reparaturgeschäft zu rechnen. Durch die Einbindung der sogenannten „Connected Vehicles“ in die Möglichkeiten der Telematik können sich Ferndiagnosen und eine interaktive Instandhaltung entwickeln. Die Boston Consulting Group hat bei ihrer Befragung von Führungskräften in der europäischen Autoindustrie allerdings große Unterschiede in der Einschätzung der Telematik-Zukunft festgestellt. Die Schätzungen der Fachleute zur Ausstattung mit Telematik im Jahr 2018 liegen mit 15 Prozent als unterem und mit 35 Prozent als oberem Wert sehr weit auseinander.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum