Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der aktuelle Trend bei den Autofarben geht hin zu farbenfrohen Lacken. Während in den vergangenen zehn Jahren Schwarz, Weiß und Silber sowie Brauntöne dominiert haben, kommt jetzt die Zeit für mehr Farbe. Das internationale Design-Team von BASF Coatings hat aus diesem Grund der Automobilindustrie nun insgesamt 65 neue Farben präsentiert. Angesagt sind danach vor allem Grüntöne.
Im vergangenen Jahr hat BASF die Trendfarbe Grün ausgemacht. Das gelte insbesondere für Europa, aber auch für die USA und Asien. Ihr Öko-Image würden die Grüntöne in den kommenden Jahren ablegen. „Es zeichnet sich ein Wertewandel ab“, erklärt Mark Gutjahr, Leiter Design Europe des Chemie-Herstellers. Die Farbe symbolisiere Einfachheit und Verantwortung, aber auch Harmonie und Balance. Ein weiterer Trend sei das Veredeln von Lacken etwa durch Effektpigmente, die für ein prägnantes Funkeln sorgen.
Auch in Nordamerika beobachten die Designer, dass sich immer mehr Menschen zur Farbe bekennen. Einer aktuellen Umfrage zufolge fahren auch dort derzeit zwar 60 Prozent ein Auto „mit einer neutralen Farbe wie Silber, Schwarz oder Weiß“. Bei der Frage nach einer farbigen Alternative konnten sich aber immerhin die Hälfte der Befragten für „juwelfarbene Rot- und Blauschattierungen“ begeistern. Neben der Trendfarbe Grün werden in Nordamerika auch gelbliche Töne wie „Lemon“ eine wichtige Rolle spielen.
Die Autolacke sollen „den Optimismus in Nordamerika unterstreichen“. In Asien verkörpern den Trend zu mehr Farbenfreude besonders junge Menschen. „In absehbarer Zeit erwarten wir deshalb, mehr frische und modische Farben auf den Straßen zu sehen, zum Beispiel Limonengrün oder Pastelltöne“, so Chiharu Matsuhara, Leiterin des BASF-Color-Design-Centers der Region Asien-Pazifik. Auch Grautöne würden weiter gefragt sein, allerdings mit einer Tendenz zu wärmeren, natürlichen Nuancen in Richtung Olivgrün und Blaugrau.
Auf dem wichtigen Motorradmarkt sehen die Designer einen Trend zu kräftigen Farben und Farb-Kombinationen mit starken Kontrasten. Diese kräftigen Töne stellten einen farblichen Ausgleich zu den grauen Großstädten dar. Auch werde die Nachfrage nach individuellen und bunten Grafikdekoren steigen.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 18.10.2013 aktualisiert am 18.10.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum