Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zu verzerrten Ergebnissen bei Autotests kann es durch wirtschaftliche Anreize kommen, das hat eine Untersuchung der Universität der Bundeswehr Hamburg herausgefunden. Und auch: Testergebnisse haben Einfluss auf den Absatz von Fahrzeugen. Solche Aussagen dürften niemanden wirklich überraschen. Warum ausgerechnet die Manipulationen um den ADAC-Preis „Gelber Engel“ als Auslöser für die Fragestellung dienten, ob Testergebnisse zugunsten guter Werbekunden verzerrt würden, ließen die Forscher offen.
„Grundsätzlich scheint es Gründe zu geben, bestimmte Hersteller aufgrund von wirtschaftlichen Anreizen zu bevorzugen. Schon bei der Auswahl der getesteten Fahrzeuge werden diejenigen bevorzugt, die hohe Werbevolumen aufweisen“, heißt es seitens der Hamburger Wissenschaftler, die jedoch keine Angaben darüber machen, welche Medien sie in welchem Zeitraum untersucht haben.
Geradezu banal klingt die Aussage, dass „ein Einfluss der Testergebnisse auf den Absatz von Kraftfahrzeugen besteht“. Und spontan widersprechen möchte man der Behauptung des Ökonomen Ralf Dewenter, Professor für Industrieökonomik an der Helmut-Schmidt-Universität, „ein Automobiltest kann nur für die Leser dieser Zeitschriften eine Wirklung entfalten, jedoch nicht für andere Verbraucher“. Schließlich können die Leser von Testberichten ihr angelesenes Wissen durchaus weiter verbreiten.Recht geben kann man der Aussage: „Schneiden die großen Werbekunden schlecht ab, besteht die Gefahr, das diese ihre Werbung in Zukunft bei anderen Medien schalten.“ Das dürfte aber auch für kleine Werbekunden gelten.
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 28.02.2014 aktualisiert am 28.02.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum