Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Börsengänge, durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise in den beiden vergangenen Jahren ein Marktinstrument mit Seltenheitswert, werden als Maßnahme zur Kapitalbeschaffung in die Unternehmensplanungen nach und nach wieder aufgenommen. Aktuell erwägt offenbar der einst größte amerikanische Autozulieferer Delphi den Gang an die Börse. Das Unternehmen hatte sich während seiner 2009 abgeschlossenen Insolvenzphase nach Chapter 11 neu aufgestellt.
Medienberichten zufolge befinde sich Delphi in der Beratungsphase und hole entsprechende Einschätzungen von Experten über die Erfolgschancen eines solchen Schrittes und über die Verfassung der Finanzmärkte ein. Delphi strebe eine Rückkehr an die Börse für Anfang 2011 an, zitiert das „Handelsblatt“ eine mit der Sache vertraute Personen. Laut eines Investmentbankers könne das Unternehmen mit rund sieben Milliarden US-Dollar bewertet werden. Im ersten Quartal dieses Jahres wies der Zulieferer einen Nettogewinn von 210 Millionen Dollar aus.
Delphi war bis 1999 eine Sparte des General-Motors-Konzerns. Seinerzeit wurde das Zulieferergeschäft ausgelagert und Delphi eigenständig, doch für seinen amerikanischen Teil musste das Unternehmen bereits 2005 Gläubigerschutz beantragen. Dass Delphi nach einer umfassenden Restrukturierung, bei der mehr als 8.000 Mitarbeiter ihren Job verloren und Geschäftsteile veräußert wurden, sein Insolvenzverfahren nicht schon 2008 beenden konnte, war nicht zuletzt der Hochphase der globalen Wirtschaftskrise geschuldet, die vor allem auch Auswirkungen auf die Auto- und Zuliefererindustrie hatte. Im Herbst 2009 war Delphi wieder in die Selbstständigkeit entlassen worden.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/arie) veröffentlicht am 22.07.2010 aktualisiert am 22.07.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum