Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Brexit
Düstere Aussichten befürchten auch die Autozulieferer nach dem „Brexit“-Votum. „Wir bedauern die Entscheidung für einen Ausstieg Großbritanniens aus dem größten Binnenmarkt der Welt sehr“, sagte Bosch-Chef Volkmar Denner der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Die langfristigen Folgen für die Wirtschaft würden erst nach und nach erkennbar.
„Aktuell prüfen wir die Auswirkungen des Austritts auf unser Geschäft.“ Es hänge auch davon ab, auf welche Modalitäten man sich für den Ausstieg einigt. Bosch hat vorgesorgt: „Wir haben bereits Vorsorgemaßnahmen getroffen. Beispielsweise haben wir unsere Sicherungsquoten deutlich erhöht, um der Abwertung des britischen Pfundes entgegen zu wirken“, so Bosch-Chef Volkmar Denner. „Wir haben derzeit keine Pläne, unsere Investitionen in Großbritannien zurückzufahren.“ Bosch ist bereits seit 1898 auf der Insel präsent. Mit einem Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro im Jahr 2015 ist Großbritannien nach Deutschland heute der zweitgrößte europäische Markt für den Zulieferer.
Für Audi ist Großbritannien nach Deutschland der zweitgrößte Markt in Europa: „Wir respektieren das Ergebnis des EU-Referendums und werden uns eng mit unseren britischen Partnern abstimmen, zu denen wir fest stehen“, betonte ein Audi-Sprecher in der Automobilwoche. Es sei noch zu früh, die vollständigen Auswirkungen auf das Unternehmen zu bewerten. Ähnlich äußerte sich ein Opel-Sprecher: „Für Opel/Vauxhall ist es wichtig, dass Verhandlungen über die künftige Beziehung des Vereinigten Königreichs zur EU zeitnah abgeschlossen werden. Genauso wichtig ist es, dass der Handel während dieses Zeitraums weiter vom freien Verkehr für Waren- und Personen profitiert.“
geschrieben von MID veröffentlicht am 24.06.2016 aktualisiert am 24.06.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum