Autozulieferer entdecken Elektrofahrräder

Fahrräder mit einem Elektromotor finden in Deutschland immer mehr Käufer. Das Image eines Senioren-Rades haben die E-Bikes, auch Pedelecs genannt, weitgehend verloren.

Denn inzwischen ist die Antriebstechnik samt der Akkus so klein geworden, dass sie optisch kaum noch auffällt. Der steigende Absatz der E-Bikes dürfte ein Grund sein, warum Automobilzulieferer ihre Erfahrung zunehmend Zweiradherstellern anbieten, die Bikes mit elektronischer Unterstützung auf den Markt bringen wollen.

So kündigte vor kurzem Bosch einen neuen Hochleistungsantrieb im ersten Elektro-Bike von Cannondale an, das Anfang September auf der internationalen Fahrrad-Leitmesse „Eurobike“ in Friedrichshafen zu sehen ist. Der modulare Elektroantrieb soll sich durch einen geringen Platzbedarf auszeichnen. Das bietet Fahrradherstellern beispielsweise beim Design und der Platzierung des Batteriepaketes neuen Gestaltungsspielraum.

Elektrofahrräder sind mit einem Antrieb ausgestattet, der den Fahrer abhängig von dessen eigener Trittgeschwindigkeit unterstützt. Steuerung und Regelung des E-Bike-Antriebs verlangen nach Daten, die am besten unmittelbar im Tretlager erfasst werden: Drehzahl, -moment, -richtung und Drehwinkel. Für die unterschiedlichen Antriebssysteme hat Schaeffler nun passende Sensortretlager entwickelt, die als kompakte Baueinheit Lager, Sensor und Elektronik auf kleinstem Raum integrieren sollen. Wann und in welchem Rad diese Neuheit präsentiert wird, wollte der Zulieferer noch nicht preisgeben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum