Autozulieferer spüren Druck

Autozulieferer spüren Druck Bilder

Copyright: auto.de

Zwar ist die Pflege guter Lieferantenbeziehungen für den nachhaltigen Erfolg von Autoherstellern entscheidend, doch ist gleichzeitig das Geflecht von Zulieferern und Herstellern von deutlichen Ungleichheiten und Spannungen geprägt. Das bestätigte eine Untersuchung der Wiesbadener Technologie- und Innovationsberatung Invensity. Auch wenn Hersteller und Lieferanten häufig von einer Entwicklung zur partnerschaftlichen Beziehung sprechen, sieht die Realität anders aus, sind Konkurrenz und Abhängigkeiten deutlicher spürbar denn je.

Vor allem bei großen Auftragsvolumen und einem hohen Wettbewerb unter Lieferanten nimmt das Bedürfnis nach partnerschaftlichen Beziehungen seitens der Hersteller schnell ab. Direktzulieferer, denen in der Lieferkette eine zentrale Bedeutung zukommt, geben den Druck ihrer Auftraggeber zumeist direkt an die eigenen Zulieferer weiter. Kleinere Lieferanten sind dem wachsenden Druck allerdings oft nicht gewachsen, wie Sandra Schröder-Bernhardi von Invensity erklärt: „Aufgrund fehlender oder mangelnder Ressourcen, Erfahrung und Flexibilität sind kleine Zulieferer schnell von solchen Situationen betroffen und überfordert.“ Bei größeren Herausforderungen kann es unter Umständen auch zur gezielten Unterstützung von Lieferanten durch Auftraggeber kommen, was laut der Invensity-Untersuchung oft angenommen wird, aber zugleich mit massiven Eingriffen in die Prozesse und die Selbstständigkeit des Zulieferers verbunden ist.

Die Invensity-Experten raten Lieferanten zur konstanten Pflege und Evaluierung der Beziehungen zu Herstellern und eigenen Lieferanten. Sie sollten ihre Zulieferer auch nach der Auswahl kontinuierlich bewerten, um eventuelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum