AvD fordert klare Winterreifen-Regelung

Die in der Straßenverkehrsordnung enthaltene „Winterreifen-Regelung“ steht momentan auf dem Prüfstand. Denn das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden, dass der entsprechende Paragraf (§ 2 Absatz 3a StVO) zu unpräzise formuliert und somit verfassungswidrig ist.

Dringend Handlungsbedarf

Ab morgen werden sich die Verkehrsminister der Bundesländer bei ihrer Konferenz in Thüringen daher mit der Bestimmung auseinandersetzen. Nach Ansicht des Automobilclub von Deutschland (AvD) besteht dringend Handlungsbedarf, damit Autofahrer und Polizei noch vor Wintereinbruch Klarheit und Rechtssicherheit haben.

Seit 2006 ist in der StVO eine „den Wetterverhältnissen angepasste“ Bereifung vorgeschrieben. Die Ordnungsbehörden und Autofahrer hatten bisher also Spielraum; wann welcher Reifen besser geeignet ist, war nicht definiert. Verstöße gegen die Regelung konnten jedoch mit einem Verwarngeld von 20 Euro, beziehungsweise bei Verkehrsbehinderung oder im Falle eines Unfalls mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Das durch die Entscheidung des OLG Oldenburg unter Zugzwang geratene Verkehrsministerium plant nun offenbar, an der unpräzisen Bestimmung festzuhalten, aber den Bußgeldtatbestand zu streichen.

Der AvD fordert die Streichung des Paragraphen 2 Absatz 3. Als Basis für die Kennzeichnung sollte das als Industriestandard eingeführte Schneeflockensymbol dienen. Mit diesem Schneeflockensymbol werden nur Reifen ausgezeichnet, die einen speziellen Traktionstest auf Schnee bestanden haben und somit besonders wintertauglich sind.

Im Gegensatz dazu ist das oftmals verwende „M+S“-Zeichen (M+S für Matsch und Schnee) nicht genau definiert. Mit diesem Symbol markierte Reifen durchlaufen keine spezielle Prüfung und sind nicht unbedingt wintertauglich. Nichts desto trotz findet sich im Gesetz, in § 36 Absatz 1 der Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO), immer noch der Hinweis, dass M+S-Reifen Winterreifen seien.

Darüber hinaus regt der AvD an, auch die gesetzlich vorgegebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern auf vier M illimter anzuheben.

Begrüßen würde der AvD, wenn im Zuge der Neuregelung eine Winterreifenpflicht im Bereich der gewerblichen Personenbeförderung, für Gefahrguttransporte und LKW eingeführt würde.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum