Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Bahnfahrten werden ab dem kommenden Winter teurer. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 erhöht die Deutsche Bahn ihre Fahrpreise im Schnitt um 2,8 Prozent. Das Unternehmen begründet den Schritt mit gestiegenen Energie- und Personalkosten. Eine ICE-Fahrt von Hamburg nach München beispielsweise verteuert sich damit von 135 Euro auf 139 Euro, was einem Plus von drei Prozent entspricht.
Doch nicht nur die Fahrten werden teurer, auch die Bahncards steigen im Preis. So kostet die Bahncard25 künftig 60 Euro statt 59 Euro, die Bahncard50 kostet mit 247 Euro dann sogar sieben Euro mehr. Die Sparpreise im Fernverkehr ab 29 Euro in der zweiten Klasse sollen erhalten bleiben.
Erst vor einem Jahr hat der Konzern die Preise um 3,9 Prozent angehoben, die kommende Verteuerung stellt die nunmehr neunte Erhöhung in zehn Jahren dar. Herbe Kritik muss sich das Unternehmen deshalb vom ökologischen Verkehrsclub VCD Kritik einstecken. „Die Bahn verzeichnet in diesem Jahr ein großes Umsatzplus und steigende Fahrgastzahlen.
Der Club begrüßt hingegen die geplante neue City-Ticket-Funktion für Bahncard-Kunden: Dabei kann der Reisende für einen geringen Aufpreis von bis zu zwei Euro nicht nur am Zielort, sondern auch am Abfahrtsort Busse und U-Bahnen nutzen.
geschrieben von auto.de/(tm/mid) veröffentlicht am 25.09.2012 aktualisiert am 25.09.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum