Barcelona, Tag 3: Noch mal Vettel

(motorsport-magazin.com) Kaum haben die Wintertests an Fahrt aufgenommen, ist die erste Testwoche schon wieder vorbei. Wie am Vortag beendete ein Red Bull-Pilot den Test als Erster. Sebastian Vettel fuhr erneut Bestzeit und konnte seine Rundenzeit vom Dienstag noch einmal unterbieten. In 1:19.295 Minuten war er rund eine halbe Sekunde schneller als sein ehemaliger Teamkollege Sebastien Bourdais. Hinter Vettel und Bourdais komplettierte Sebastien Buemi das RBR/STR-Trio an der Spitze der Zeitenliste.

Damit markierte an allen drei Testtagen ein Toro Rosso oder Red Bull die Bestzeit. Am Montag lagen Takuma Sato und Buemi vorne, am Dienstag belegten Vettel, Sato, Bourdais und Buemi sogar die ersten vier Plätze. Große Bedeutung kommt diesen Ergebnissen jedoch nicht zu. Im Gegensatz zu einigen anderen Teams, allen voran BMW Sauber und Honda, simulierten die roten Bullen nur die Abtriebslevel von 2009, hatten aber noch keine neuen Teile oder gar KERS im Einsatz. Stattdessen drehte sich alles um die neuen Slick-Reifen.

Die Zwischenfälle

Der Mittwoch begann wie der Dienstag: zunächst blieb Sebastian Vettel in der Boxengasse stehen. Anders als am Vortag schlugen diesmal jedoch keine Flammen aus den Bremsen. Das Bremsproblem wollte das Team ja auch gelöst haben. "Das ist vom Tisch und sollte nie wieder vorkommen", sagte Vettel am Dienstagabend. Zumindest beim Feuer stimmte das.

Nach 35 Minuten das nächste Déjà-vu: Nick Heidfeld rollte mit einem leeren Tank auf der Strecke aus. Wie am Montag und Dienstag absolvierte BMW Sauber einen "geplanten fuel run out", fuhr also bewusst den Tank leer, bis das Auto stehen blieb.

Auch die zweite rote Flagge des Tages ging auf das Konto eines BMW Sauber-Piloten. Christian Klien landete gegen 12:20 Uhr im Kiesbett. Am Nachmittag zückten die Streckenposten nur noch einmal ihre Flaggen, um die Testsession zu unterbrechen: Giancarlo Fisichella blieb kurz vor 15:00 Uhr mit einem Getriebeproblem liegen.

Guter Tag für Senna

Richtig gut in Fahrt kam bei seinem ersten vollen F1-Testtag Bruno Senna. Der Brasilianer mit dem berühmten Nachnamen durfte nach seinem halben Schnuppertag am Montag den gesamten Tag an der Seite von Jenson Button testen, auf den ihn am Ende des Tages nur knappe drei Zehntel fehlten. Mit seinem letzten Reifensatz fuhr Senna konstante 1:21.6er Zeiten und war damit deutlich schneller unterwegs als sein Rivale im Kampf um das zweite Stammcockpit Lucas di Grassi, der seinen ganzen Testtag am Dienstag mit einer 1:22.283 Minuten abgeschlossen hatte.

Von den Topteams etablierte sich nur Gary Paffett als McLaren-Einzelkämpfer in der Spitzengruppe des Testfeldes. Der Brite fuhr mit dem herkömmlichen Silberpfeil, also nicht dem KERS-Boliden, der an den Vortagen zum Einsatz gekommen war, und belegte hinter den drei roten Bullen Platz 4. Für Ferrari war am Schlusstag nur noch Luca Badoer unterwegs. Er setzte die Arbeiten an der Zuverlässigkeit des Motors und Getriebes sowie KERS-Tests für 2009 fort und reihte sich als Elfter vor den beiden Force India ein. Für die Inder war erneut McLaren-Tester Pedro de la Rosa im Einsatz.

adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum