Barrierefreies Fahren im öffentlichen Verkehr

Barrierefreies Fahren im öffentlichen Verkehr Bilder

Copyright: Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V.

Hilfe für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Der Ein- und Umstieg bei öffentlichen Verkehrsmitteln bereitet Reisenden mit Rollstühlen oder Rollatoren erhebliche Probleme. Daher weist die Verbraucherzentrale NRW auf noch wenig bekannte Angebote und Hilfestellungen hin. Ziel ist es, eine möglichst barrierefreie Fahrt von A nach B zu gewährleisten.

So finden Menschen mit einem Handicap etwa auf www.bahn.de/barrierefrei eine Übersicht der behindertengerechten Angebote der Deutschen Bahn. Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr bietet außerdem in seiner elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) zu jeder Fahrtempfehlung einen Haltestellenumgebungsplan an. Dort sind auch die genauen Positionen der Aufzüge verzeichnet. Auch viele Schienennetzpläne der Verkehrsunternehmen geben Auskunft, ob die Haltestellen für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.

Als zentrale Anlaufstelle dient die Mobilitätsservicezentrale der Deutschen Bahn (www.bahn.de/mobilitaetsservice). Bahnreisende können hier Ein-, Um- und Ausstiegshilfen anfordern und die entsprechende Fahrt direkt buchen. Der Service ist täglich zwischen 6 und 22 Uhr unter der Rufnummer 01805 512512 verfügbar. Die Anmeldung muss bis 18 Uhr am Vortag der Reise erfolgen, fällt sie auf einen Samstag, Sonntag bis 17 Uhr und bei Reisen an Feiertagen bis 15 Uhr des Vortags. Bei internationalen Fahrten und Fahrten mit dem DB-Autozug ist eine Frist von 48 Stunden einzuhalten.

Außerdem bietet die Deutsche Bahn einen speziellen Service für Gehörlose an. Treten unterwegs Störungen auf, können sie per SMS an die Rufnummer 0160 97435806 mit der Mobilitätszentrale kommunizieren. Am Beginn der Kurznachricht muss stets „#deafhelp“ stehen, gefolgt von einem Leerzeichen und der Nachricht. Weitere Informationen unter www.bahn.de/hoerbehindert.

Neben der Bahn bieten auch viele weitere Verkehrsbetriebe auf Anfrage mit, wann und auf welchen Strecken barrierefreie Busse und Bahnen unterwegs sind. Teilweise bieten sie den Service an, auf Anfrage ein mit Rampe ausgestattetes Fahrzeug auf der jeweiligen Strecke auf Tour einzusetzen. Mancherorts – so in Düsseldorf, Duisburg oder Essen – bieten die Verkehrsunternehmen sogar einen kostenlosen Begleitservice an. Weitergehende Informationen stehen unter www.oepnv-info.de bereit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum