Bei Formula Student siegt deutsch-amerikanische Koproduktion

Bei Formula Student siegt deutsch-amerikanische Koproduktion Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Formula Student

Die Sieger der Formula Student Germany 2014 stehen fest. Das deutsch-amerikanische Gemeinschaftsteam „Global Formula Racing“ der Duale Hochschulen Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg und der Oregon State University (OSU) und das AMZ Racing Team der ETH Zürich konnten die Juroren von ihren Fähigkeiten in insgesamt acht statischen und dynamischen Disziplinen überzeugen und sind damit die Sieger der Formula Student Germany 2014.

Von Dienstag, 29. Juli bis Sonntag, 3. August 2014, hatten diesem Jahr 115 Teams aus aller Welt, darunter China und Indien, am internationalen Konstruktionswettbewerb für Studenten teilgenommen. Insgesamt 75 Teams gingen bei der Formula Student Combustion (FSC) an den Start. Die Nachwuchsingenieure konstruierten ein Jahr lang einen Rennwagen und stellten während der neunten FSG ihr Können in Disziplinen wie Beschleunigung, Ausdauer, Treibstoff-/Energieeffizienz, Design und Finanzplanung unter Beweis.

Das Gemeinschaftsteam der DHBW Ravensburg und der Oregon State University bot bei der FSC das beste Gesamtpaket. Im finalen Ausdauerrennen hielten sie durch und überzeugten zudem mit guten Rundenzeiten. Die Mannschaft „Global Formula Racing“ holte sich in der FSC, dem traditionellen Wettbewerb mit Verbrennungsmotoren, zum zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg. Die Teams der Universitäten Stuttgart und Göteborg kamen auf den zweiten und dritten Platz.

[foto id=“521266″ size=“small“ position=“left“]

In der Klasse der Elektrofahrzeuge, Formula Student Electric (FSE), siegte das AMZ Racing Team der ETH Zürich, das im letzten Jahr den Gesamtsieg knapp verpasst hatte. Zweiter wurde die Universität Stuttgart und Dritter das niederländische Team der TU Delft. Bei der vierten FSE, die von Jahr zu Jahr beliebter wird, gingen 40 Teams an den Start. Sie traten dabei in den gleichen Wettbewerbsdisziplinen wie die Verbrenner an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum