Wintereifen

Bei Hitze werden Winterreifen zur Gefahr

auto.de Bilder

Copyright: Yokohama

Bei vielen Autofahrern ist das gängige Praxis: Sie nutzen ihre Winterreifen, die für die nächste Kälteperiode nicht mehr taugen, auch im Sommer. Rein rechtlich ist das in Ordnung, wenn die Mindest-Restprofiltiefe von drei Millimetern eingehalten wird. Aber die Sparmaßnahme geht zu Lasten der Sicherheit, warnen Experten.Winterreifen sind für 40 Grad und mehr, wie sie in Hitzeperioden auf dem Asphalt locker erreicht werden, einfach nicht gemacht. Sie werden zu weich – das schlägt sich zum Beispiel direkt auf den Bremsweg nieder.

Längerer Bremsweg!

Aus 100 Stundenkilometern beträgt die Differenz zu guten Sommerreifen ein bis vier Wagenlängen. Yokohama-Technikexperte Ingo Kärcher: „Das sind bis zu 16 Meter Differenz, die entscheiden können, ob ein Auto vor einem Hindernis noch zum Stehen kommt oder bis zu 35 km/h Restgeschwindigkeit besitzt.“Ein weiteres Problem ist das schwammigere Handling in Kurven, vor allem bei voll besetzten und beladenen Urlauber-Autos. Vor allem mit Dachträger oder Hänger kann es blitzschnell eng und damit sehr gefährlich werden. Zu allem Überfluss erhöht ein Winterreifen im Sommer den Spritverbrauch durch seinen höheren Rollwiderstand um bis zu 15 Prozent. Und Ingo Kärcher hat noch ein sehr schlagkräftiges und einleuchtendes Argument gegen das „Aufbrauchen“ der Winterreifen parat: „Schließlich zieht ja auch niemand seine abgelaufenen Winterstiefel am Strand in Italien an!“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum