Bei Wiking fährt der Sommer vor

Bei Wiking herrscht – zumindest aus automobil-technischer Sicht – Sommer: Im Juni kommt als Klassiker-Neuheit der Ford Mustang in (geschlossener) Cabrio-Ausführung und Sunlight-yellow als 87-fache Verkleinerung in den Handel. Den modernen Gegenpol bildet das neue VW Beetle Cabrio mit geöffnetem Verdeck, ebenfalls in einem Gelbton und mit Details im Innenraum. „Sommerfrische am Wannsee“ heißt das Modelltrio mit VW T1 Kleinbus und zwei Kradfahrern aus den Wiking-Anfangsjahren, während der modellgepflegte Buckel-Volvo PV 544 feriengerecht einen kleinen Wohnwagen im Schlepp hat.

Weitere neue Old- und Youngtimer im Miniaturformat[foto id=“468000″ size=“small“ position=“right“] sind der Audi 100 als Polizei-Streifenwagen und der 1939er Opel Blitz Kesselwagen als Feuerwehr-Tanklöschfahrzeug. Premiere feiern auch der Hanomag HD5N mit Kofferaufbau und NSU-Quicky-Aufdruck sowie der Magirus-Rundhauber S 7500 als Kabeltrommel-Lkw und der Magirus-Deutz als Eckhauber-Schuttwagen. Für den aktuellen Modellkontrast sorgt im Lkw-Bereich der MAN TGL als Pritschen-Lkw mit Ladekran in den Farben des THW.

In der Modellpflege gibt es ein Wiedersehen mit dem Ford 12 M und dem legendären VW 181. Das Porsche 356 Coupé kündet von der sportlichen Seite der automobilen Nachkriegsjahre, während der Postanhängerzug des Mercedes-Benz L 5000 und der Pritschenkipper auf Basis des Haubers L 6600 für den wirtschaftlichen Aufschwung [foto id=“468001″ size=“small“ position=“left“]der 50er und 60er Jahre stehen.

Mit dem Set „Tankwagen im deutschen Alltag“ stellt der traditionsreiche Modellbauer überdies eine limitierte Edition im Maßstab 1:87 aus historischen Original-Formen nach den Vorbildern der großen Kraftstoffmarken der Wirtschaftswunderjahre vor. Aufliegerfahrzeuge wie der wendige MAN 415-Frontlenker mit schlankem Gasolin-Auflieger belieferten das Tankstellennetz mit Autokraftstoff. Kompakte Verteiler-Lkw wie der Mercedes-Benz L 5000 in BP-Farben oder der Mercedes-Benz-Kurzhauber im blauweißen Aral-Design waren indes für die Industriebelieferung und die Brennstoffversorgung der Haushalte zuständig.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum