Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autofahrer haben es immer eilig. Und das nicht nur im Straßenverkehr. Kaum steht der Frühling vor der Tür, können es viele gar nicht abwarten, ihr Fahrzeug wieder von den Winter- auf die Sommerreifen umzurüsten. Die günstige Gelegenheit, beim entsprechenden Werkstatt-Termin auch die Fahrwerk- und Lenkungsteile prüfen zu lassen, bleibt jedoch oft ungenutzt. Das birgt Risiken, denn insbesondere diese Komponenten können stark unter der kalten Jahreszeit gelitten haben, erklären die ZF-Experten.
Ein milder Winter ist noch keine Garantie dafür, dass ein Fahrzeug ihn unbeschadet überstanden hat. Salz ist auf den Straßen trotzdem zum Einsatz gekommen. Was viele dabei nicht wissen: Bei Plusgraden in Verbindung mit Feuchtigkeit entfaltet das Streumittel seine korrosionsbeschleunigende Wirkung. Davon können nicht nur die Karosserie, sondern auch wichtige Fahrwerk- und Lenkungsteile betroffen sein.Eine Signalwirkung geht daher von an einer Achse ungleichmäßig abgefahrene Winterreifen aus, die auf nicht mehr korrekt arbeitende Stoßdämpfer hinweisen. Diese gehören dann dringend überprüft und bei Mängeln ausgetauscht. Schließlich absorbieren Stoßdämpfer nicht nur Schwingungen, sondern sorgen auch für einen optimalen Kontakt der Reifen mit der Fahrbahn.
Zudem gewährleisten nur einwandfrei arbeitende Dämpfer die nötige Fahrsicherheit. Defekte Bauteile können außerdem zu erhöhtem Verschleiß an anderen Fahrwerkskomponenten führen, was ich im schlechteren Fahrkomfort niederschlägt. So sollten Mechaniker insbesondere prüfen, ob die Gummibälge an den Fahrwerkgelenken abgenutzt, beschädigt oder undicht sind. Denn eintretendes Spritzwasser wäscht das Spezialfett aus, wodurch Schmutzpartikel ins Gelenk gelangen. Diese zerstören die innere Kunststoff-Kugelschale und beschädigen die Kugel sowie das Gelenkgehäuse.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 14.03.2014 aktualisiert am 14.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum