Bentley

Bentley-SUV als Hybrid – Superluxuriös und supersparsam

Bentley-SUV als Hybrid - Superluxuriös und supersparsam Bilder

Copyright: Bentley

Kaum ein Autohersteller kann sich der Hybridisierung seiner Modellpalette entziehen. Jetzt kündigt auch Bentley das erste Modell mit Elektro-Unterstützung an. Es ist passenderweise gleich das größte der Marke.

Der Luxusauto-Hersteller Bentley hat für 2016 nicht nur sein erstes SUV angekündigt, sondern für 2017 auch schon eine Variante mit Hybrid-Technik. So soll der edle Allrader ein Jahr nach seinem Marktstart auch als Plug-in-Hybrid verkauft werden, will die britische Zeitschrift „Auto Express“ erfahren haben. Weitere Modelle der Luxusmarke werden folgen.

Das SUV werde der erste Bentley-Hybrid, da er auf einer neuen Plattform basiere, zitiert die Zeitschrift Bentley-Chef Wolfgang Schreiber. „Man braucht Platz für die Batterien und die Technik, deshalb werden wir das wohl nicht bei existierenden Modellen durchführen“, heißt es weiter. Trotzdem werde es künftig Hybrid-Versionen aller Bentley-Autos geben, kündigt Schreiber an. Bei der Technik könnten die Briten von Schwestermarken aus dem Konzern profitieren, zum Beispiel von der bereits im Porsche Panamera Hybrid genutzten.

Auf dem Genfer Automobilsalon 2012 hatten die Briten einen Testballon in Form der Studie EXP 9F gestartet, um die Kundenakzeptanz für ein SUV zu erproben. Nachdem der erste, extrem bullige Entwurf für Spott und Häme gesorgt hatte, wurde das Design deutlich geglättet – eine neue Studie soll es aber wohl nicht geben. Laut Bentley gibt es trotzdem bereits 2.000 Vorbestellungen für das neue SUV. Es soll das stärkste und luxuriöseste Modell auf dem Markt werden und als vierte Baureihe für Absatz-Wachstum bei den Briten sorgen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum