ÖPNV hinkt hinterher

Berufspendler: Auto für zwei Drittel die erste Wahl

auto.de Bilder

Copyright: ADFC/Gerhard Westrich

Der Individualverkehr mit dem Auto steht schon seit Jahren in der Kritik und neue Mobilitätsformen sollen den Verkehr und die Umwelt entlasten. So haben sich Carsharing-Unternehmen etabliert, der ÖPNV müht sich attraktiver zu werden und E-Bikes erleben einen regelrechten Boom.

Nichts desto trotz war und ist das Auto Verkehrsmittel Nummer eins für Pendler – die Bedeutung ist sogar gestiegen, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen. So nutzten im Jahr 2000 noch 67 Prozent der Berufstätigen das Auto für die Fahrt auf die Arbeit, 2016 waren es 68 Prozent. Im gleichen Maße hat sich auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erhöht – allerdings auf recht niedrigem Niveau. Zur Jahrtausendwende nutzten 13 Prozent der Erwerbstätigen Bus und Bahn, 2016 waren es 14 Prozent. Selbst auf der Kurzstrecke liegt der Pkw mit einem Anteil von 40 Prozent klar an der Spitze, 28 Prozent der Deutschen gehen zu Fuß ins Büro, 23 Prozent nutzen das Fahrrad und nur acht Prozent Busse und Bahnen. Weiteres Ergebnis: Pendler brauchen immer länger, um zur Arbeit zu kommen. Der Anteil derer, die 30 bis 60 Minuten für die einfache Strecke benötigen, ist seit dem Jahr 2000 von 18 auf 22 Prozent gestiegen. Unverändert fahren fünf Prozent sogar mehr als eine Stunde.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum