Tipps für den TÜV

Am besten mit warmem Motor zum TÜV

Abgasuntersuchung. Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/TÜV Nord

Seit Anfang des Jahres ist bei der Abgasuntersuchung wieder die so genannte Endrohrmessung vorgeschrieben. Für diese Messmethode muss der Motor zunächst auf Betriebstemperatur gebracht werden. In der kalten Jahreszeit raten die Experten von TÜV Nord daher, das Fahrzeug vorher warmzufahren. Wenn ein Termin vereinbart worden ist kann dann sofort mit der Messung begonnen werden.

Für die Endrohrmessung sollte der Motor warm gefahren sein

Für die Endrohrmessung muss der Motor zunächst auf Betriebstemperatur gebracht werden. In vielen Fällen beträgt die geforderte Temperatur bis zu 80 Grad Celsius. Die exakte Motortemperatur wird während der Messung vom Computer der AU-Messsonde ermittelt. Wenn der Autofahrer mit einer Motortemperatur von nur 40 oder 50 Grad zum TÜV fährt oder das Fahrzeug direkt vor der Hauptuntersuchung noch einmal gestanden hat, muss der Motor vor der Abgasuntersuchung zunächst erst einmal auf Betriebstemperatur gebracht werden. Das dauert in der Regel zwischen 5 bis 15 Minuten.

Bei der AU-Prüfung untersuchen die Sachverständigen die gesamte Abgasanlage des Fahrzeugs auf sichtbare Schäden. Dazu werden unter anderem die Einspritzanlage, der Luftfilter und der Auspuff in Augenschein genommen.

War die Sichtprüfung ohne Beanstandung, folgt die Überprüfungen alle abgasrelevanten Einstellungen und Werte des Motors mit einem Abgastestgerät. Dabei wird der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs ermittelt. Es werden die Abgaswerte in der Leelauf-Drehzahl und im erhöhten Drehzahlbereich untersucht.

Seit 2006 heißt die AU offiziell übrigens UMA: Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems.

Verzicht auf Endrohrmessung ermöglicht Manipulationen

Copyright: GTÜ

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum