Mercedes-Benz

Bestmarken bei Mercedes-Benz-Bank

Bestmarken bei Mercedes-Benz-Bank Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Die Mercedes-Benz-Bank hat ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Im rückläufigen deutschen Markt wuchs die Autobank 2013 um drei Prozent und erreichtw mit einem Gesamtvolumen an Leasing- und Finanzierungsverträgen von 18,2 Milliarden zum Jahresende eine Rekordmarke. Auch das Neugeschäft legte leicht um ein Prozent auf den bisher höchsten Stand von 9,2 Milliarden zu. Insgesamt finanziert die Bank rund 780 000 Fahrzeuge – vom kleinen Smart bis hin zum Schwerlastwagen Mercedes-Benz Actros. In den ersten beiden Monaten 2014 verzeichnet die Mercedes-Benz Bank bereits ein Neugeschäftswachstum von 17 Prozent.In Europa konnte Daimlers Finanzdienstleistungssparte 2013 ein größeres Wachstum als in Deutschland verzeichnen: Der Vertragsbestand legte um acht Prozent auf 37,3 Milliarden Euro zu, das Neugeschäft um sieben Prozent auf 19,4 Milliarden Euro. Im Februar 2014 hat die Mercedes-Benz Bank eine Zweigstelle in Frankreich eröffnet. Sie folgt auf die zwei Niederlassungen, die bereits 2008 in Spanien und 2009 in Großbritannien eröffnet wurden. Bisher werden über die Zweigniederlassungen ausschließlich Händlerkredite abgewickelt. Im nächsten Schritt sollen auch Kundenkredite integriert werden.

Ein weiterer zentraler Schritt zur Europa-Bank sind die sogenannten „Shared Services“, das Bündeln von Leistungen über Ländergrenzen hinweg. Seit 2012 ist das Geschäft rund um Fahrzeugfinanzierungen, Leasing- und Kfz-Versicherungen für gewerbliche Kunden im eigens dafür errichteten Mercedes-Benz-Bank-Service-Center in Berlin gebündelt. Die Mitarbeiter betreuen dort rund drei Millionen Kundenkontakte im Jahr.Bereits heute wird das Forderungsmanagement für Spanien und Italien sowie in Kürze auch für Frankreich aus Berlin bearbeitet.

Mit der Modelloffensive von Daimler wächst auch die Mercedes-Benz Bank. Darüber hinaus bringt die Bank neue Finanzdienstleistungsprodukte auf den Markt und rollt diese sukzessive in Europa aus. Daimler Fleet Management etwa, ein Tochterunternehmen der Bank, startet nun mit Corporate Carsharing. Damit können Firmen ihren Fuhrpark besser auslasten und ihre Gesamtkosten bis zu 30 Prozent senken. Bereits erfolgreich eingeführt ist das Mietangebot Mercedes-Benz Rent. Damit hat die Bank die Lücke zwischen klassischem Leasing und dem Carsharingangebot Car2go geschlossen. Inzwischen ist die Mietwagenflotte auf rund 3500 Fahrzeuge angewachsen und die Kunden haben im vergangenen Jahr 450 000 Miettage gebucht.

Auch im Versicherungsgeschäft war die Bank erfolgreich. Der Bestand automobiler Versicherungen wuchs in Deutschland um drei Prozent auf rund 897 000 Verträge an. Vor allem die Bündelprodukte aus Versicherung und Leasing erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kunden. 2013 verzeichnete man hier einen Zuwachs um elf Prozent.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum