Besucherrekord im Mercedes-Benz-Museum

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zählte im vergangenen Jahr 876 109 Besucher. Das ist Rekord und bedeutet gegenüber 2016 einen Zuwachs um 6,9 Prozent. Erneut gestiegen ist der Anteil der internationalen Gäste, er lag bei 60 Prozent.

Mercedes-Benz-Museum erfreut sich großer Beliebtheit in China

An der Spitze der Herkunftsländer liegt nach Deutschland erneut China mit mehr als zehn Prozent, gefolgt von den USA, Frankreich und der Schweiz. Zu diesem Trend passt, dass der achtmillionste Besucher des Museums, He Dingding, aus China stammt. Erstmals im Museum waren Besucher aus Benin, Botswana, Papua-Neuguinea, Samoa und Suriname.

Als Besuchermagneten erwiesen sich die beiden Sonderausstellungen: Im Sommer ging „Ey Alter – Du kannst Dich mal kennenlernen“ zu Ende, eine interaktive Ausstellung zur Demografie. Mehr als 150 000 Interessierte nutzen die Gelegenheit, aus verschiedenen Perspektiven das Phänomen der Lebensalter zu erkunden. Seit Oktober zog zudem die AMG-Schau zum 50-jährigen Bestehen der Performancemarke von Mercedes-Benz die Aufmerksamkeit auf sich. Bis Ende des Jahres zählte das Museum knapp 75 000 Besucher in der Sonderausstellung, die wegen des großen Zuspruchs bis 6. Mai verlängert wird.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Mercedes-Benz-Konzertsommer wird 2018 fortgesetzt

Eine erfolgreiche Premiere hatte der Mercedes-Benz-Konzertsommer, der im Sommer mit fünf Konzerten insgesamt 27 000 Fans ans Museum lockte. Er wird daher in diesem Jahr fortgesetzt.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum