Bio-Sprit

Bio-Sprit aus Fischöl

auto.de Bilder

Copyright: Bundespresseamt

Die Herstellung von Biodiesel aus Ölpflanzen ist ein zweischneidiges Schwert: Zwar lässt sich so regenerativer Kraftstoff gewinnen, doch auf der anderen Seite könnte das Öl auch für Lebensmittel genutzt – so etwa bei Raps – oder die Fläche zum Anbau von Lebensmitteln verwendet werden. Daher haben sich Forscher der Hochschule Coburg auf die Suche nach Alternativen gemacht – mit Erfolg.

Prof. Dr. Jürgen Krahl arbeitet im Projekt Promofuel mit nationalen und internationalen Partnern daran, die Rohstoffbasis zu erweitern. Die Wissenschaftler prüfen dazu Gummibaumöl und Fischöl exemplarisch auf ihre Tauglichkeit für die Biodieselproduktion. Auch Industrieöle und Altöle werden getestet. Das Problem war bisher, dass Öl aus Alternativ-Rohstoffen aufgrund eines deutlich höheren Schadstoffausstoßes nicht konkurrenzfähig waren. Doch die jüngsten Ergebnisse sind vielversprechend.

Die Öle werden bei den Versuchen mit Methanol verfeinert auf die Biodiesel-Produktion vorbereitet. Die Forscher stellen daraus einen Kraftstoff her, der in Einzylinder-Dieselmotoren getestet wird. Dann zeigt sich, wie hoch der Schadstoffgehalt der Emissionen ist und wie gesundheitsschädlich sie sind.

Das Fazit der Wissenschaftler: Fischöl und Gummibaumöl eignen sich generell zur Verarbeitung zu Biodiesel. Die Testkraftstoffe erfüllen die Anforderungen der EU-Norm EN 590, die Richtlinien für die Eigenschaften von Dieselkraftstoff festlegt.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum