Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Aus Pflanzenölen, Algen oder anderen Gewächsen gewonnener Treibstoff lässt sich auch Bio-Kerosin für Flugzeuge gewinnen. Die Lufthansa hat die Tauglichkeit getestet und nach insgesamt 1 187 Flügen auf der Strecke Hamburg – Frankfurt zusammen mit MTU Aero Engines eine positive Bilanz gezogen. Die Ingenieure registrierten eine Einsparung von 1 471 Tonnen Kohlendioxid, weil eines der beiden Triebwerke des Linienflugzeugs Airbus A321 war zu 50 Prozent mit Bio-Kerosin betrieben worden war.
Auch der erste Langstreckenflug einer mit rund 40 Tonnen Bio-Kerosin-Gemisch betankten Boeing 747-400 von Frankfurt nach Washington in den USA verlief problemlos.Die Großflugzeuge benötigen allerdings eine ausgeklügelte Bio-Mischung. Sie enthält vor allem Leindotter- und Jatrophaöl. Auch Öl aus Algenmasse kommt in Frage. Leichtflugzeuge können sogar mit Ethanol betrieben werden.
Ein Versuchsreaktor, der diesen Treibstoff produziert, steht in Berlin-Adlershof. Die Arbeit verrichten Cyanobakterien, die auch als Blaualgen bekannt sind. Sie kommen dabei mit Kohlendioxid, Wasser und Licht aus, eine genetische Veränderung bewirkt, dass sie mehr Ethanol produzieren als ihre weitverbreiteten Artgenossen.
geschrieben von auto.de/(gfm/mid) veröffentlicht am 05.02.2013 aktualisiert am 05.02.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum