Grüne Oberklasse

BMW 745e mit weiterentwickeltem Hybridsystem

BMW 745e. Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Mit der Markteinführung der neuen 7er-Reihe im Frühjahr gehen auch die weiterentwickelten Plug-in-Hybrid-Modelle der Luxuslimousine in den Verkauf. Das Antriebssystem des BMW 745e sowie der beiden Langversionen745Le und 745Le x-Drive besteht jetzt aus einem Reihensechszylinder sowie einer neuen Hochvoltbatterie mit erweiterter Kapazität. Gegenüber den Vorgängermodellen erhöhen sich Leistung und elektrische Reichweite bei niedrigerem Verbrauch.

Rein Elektrisch sind bis zu 140 Km/h möglich

Der Benzinmotor liefert 286 PS (210 kW), der Elektromotor 113 PS (83 kW). Im Fahrmodus „Sport“ tragen sie zu einer Gesamtsystemleistung von 394 PS (290 kW) und einem Drehmoment von bis zu 600 Newtonmetern bei. Alle drei Varianten des 745e beschleunigen in unter 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Geschaltet wird über eine Acht-Gang-Automatik.

Im Hybrid-Betrieb kann der 745e bis zu 110 km/h (vorher: 90 km/h) rein elektrisch fahren, im Modus „Electric“ sind es bis zu 140 km/h. Die Normreichweiten liegen je nach Modell zwischen 50 und 58 Kilometern, die Normverbräuche nach dem speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride mit höherer Bewertung des E-Anteils betragen 2,1 bis 2,6 Liter. Die Preisliste beginnt bei 101 000 Euro, das Topmodell startet bei 109 800 Euro.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Das Versorgungsnetz wird kontinuierlich verbessert

Von Sommer an stehen für die Plug-in-Hybrid-Modelle der BMW-7er-Reihe auch neue digitale Services zur Verfügung, die das Aufladen der Hochvoltbatterie unterwegs komfortabler machen. Beim Auswählen einer öffentlichen Ladestation bekommt der Fahrer vom Navigationssystem auch Empfehlungen zu nahegelegenen Hotels, Restaurants, Cafés sowie Sehenswürdigkeiten oder Kultureinrichtungen aufgelistet. Darüber hinaus wird dem Kunden eine Prognose über den Belegungsstatus von Ladestationen geliefert. Außerdem ermöglicht es BMW den „Charge Now“-Kunden, aus dem Fahrzeug heraus eine befähigte Ladestation für einen begrenzten Zeitraum zu reservieren. Die Suche nach Park- und Lademöglichkeiten wird vom „BMW Intelligent Personal Assistant“ unterstützt.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum