BMW aktualisiert den X3 und X4

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

BMW aktualisiert für die zweite Hälfte des Modellzyklus den BMW X3 und BMW X4 und strafft gleichzeitig zur besseren Übersicht die Ausstattungsstruktur. Die markentypische „Niere“ des Kühlergrills und die Scheinwerfer sowie die Frontschürze und der Heckstoßfänger wurden neu gestaltet, dazu erhielten die Heckleuchten der SUVs eine neue Grafik.

Äußerer Ausstattungsumfang

Unterfahrschutz und Seitenschweller sind nun im Stil der bisherigen X-Line gestaltet. Neben den optionalen adaptiven LED-Scheinwerfern mit Matrix-Funktion, bei denen das Schlechtwetterlicht die Funktion der bisherigen separaten Nebelscheinwerfer übernimmt, ist als Sonderausstattung auch das Laserlicht mit bis zu 650 Metern Reichweite erhältlich.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Innere Serienausstattung

Beide Modelle übernehmen die Mittelkonsole der aktuellen 4er-Reihe. Das frei stehende, zentrale Control Display mit Touchfunktion bietet jetzt in allen Fahrzeugen serienmäßig eine Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll. Als Option ist zudem eine 12,3 Zoll große Variante des Touchdisplays erhältlich. Ebenfalls zur verbesserten Serienausstattung zählen jetzt Sportsitze mit neuen Bezügen und Drei-Zonen-Klimaautomatik. Die Mittelkonsole erhält eine neu gestaltete Bedieninsel. Auch die drei Benzinmotoren erhalten nun die Mildhybridtechnik mit einem 48‑Volt‑Startergenerator und elektrischem Boost (8 kW/11 PS). Der BMW X3 M40i und M40d sowie alle X4 verfügen serienmäßig über das sonst optional erhältliche 8-Gang-Steptronic-Sportgetriebe inklusive Schaltwippen und Launch Control.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Leistung und Drehmoment

Der erstmals auf Wunsch verfügbare „Driving Assistant Professional“ erweitert das Angebot an Assistenzsystemen in den M-Modellen. Neu ist zudem der optionale „BMW Drive Recorder“, der Videobilder rund um das Fahrzeug erstellt. Analog dazu werden auch die M-Competition-Modelle mit spezifischen Änderungen und optimiertem Bedienkonzept aufgefrischt. Das um 50 Newtonmeter auf 650 Nm gesteigerte maximale Drehmoment des mit 510 PS (375 kW) leistungsstärksten Reihensechszylinder-Benziners verbessert den Standardsprint von null auf 100 km/h um 0,3 Sekunden auf 3,8 Sekunden.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum