Isle of Man

BMW erinnert an TT-Triumphe

BMW erinnert an TT-Triumphe Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Zweimal im Jahr wird die Isle of Man in der Irischen See zum Anziehungspunkt für Motorradfans aus aller Welt. Seit 1907 findet dort die Tourist Trophy, das älteste und härteste Motorradrennen der Welt, statt. 14 Tage lang gibt es zunächst im Mai und im Juni auf dem beschaulichen Eiland nur ein Thema: The Races auf dem Snaefell Mountain Course. Das zweite Treffen findet traditionell im August statt, wenn es bei der Classic TT vielleicht nicht ganz so rasant, aber nicht weniger enthusiastisch zugeht. Start und Ziel liegen in Douglas.

Zum Jubiläum: Ausstellung klassischer und aktueller Motorräder

In diesem Jahr feiert BMW dabei den Sieg von Georg "Schorsch" Meier. Er gewann vor 75 Jahren auf einer BMW-Kompressormaschine als erster Nicht-Brite die Senior Tourist Trophy. Das ist Anlass für die Klassikabteilung der Marke, sich bis Freitag vor Ort mit einem großen Truck, einem Zelt und einer Ausstellung klassischer sowie aktueller Motorräder zu präsentieren. BMW nimmt außerdem mit drei Maschinen an der legendären Lap of Honour teil. Dabei wird Wolfgang Meier, der Neffe von Georg Meier, auf einer Kompressor-BMW RS 500 (Typ 255) über den Kurs gehen – jener Maschine, mit der sein Onkel vor 75 Jahren triumphierte. Auf der Lap of Honour werden außerdem noch eine BMW R 5 SS aus dem Jahr 1937 und eine BMW R 51 aus dem Jahr 1939 zu sehen sein.
BMW erinnert an TT-Triumphe

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Sensationelle Durchschnittsgeschwindigkeit

Der BMW-Erfolg im Jahr 1939 wurde komplettiert durch den zweiten Platz von Jock West, der ebenfalls auf einer RS 500 unterwegs war. Die Maschine entwickelte aus einem Hubraum von 492 Kubikzentimetern dank der mechanischen Aufladung 60 PS bei 7000 Umdrehungen in der Minute. Um die hohen Drehzahlen in den Griff zu bekommen, führten Königswellen in die beiden Zylinderköpfe, wo je zwei obenliegende Nockenwellen den Gaswechsel steuerten. Dank des niedrigen Gewichts war die Kompressor-BMW über 220 km/h schnell. Meier, der im Geländesport angefangen und erst ein Jahr zuvor seine erste Saison im Straßenrennsport absolviert hatte, erreichte bei seinem Sieg eine sensationelle Durchschnittsgeschwindigkeit von 143,723 km/h – auf einem rund 60 Kilometer langen Inselkurs, der über ganz normale Landstraßen, durch Dörfer, entlang an Häusern, Mauern und Böschungen sowie über Brücken geht, die kaum entschärft waren.

Triple-Erfolg

Anfang Juni 2014 gewann der Nordire Michael Dunlop auf einer BMW S 1000 RR – 75 Jahre nach Georg Meier – wieder die Senior TT auf der Isle of Man. Mit diesem Modell, das ebenfalls während der Classic-TT-Tage gezeigt wird, hatte Dunlop zuvor schon das Superbike- und das Superstock-Rennen auf der Insel gewonnen und damit einen historischen Triple-Erfolg gefeiert. Die BMW Group Classic präsentiert auf ihrer Ausstellungsfläche hinter dem Grandstand weitere Modelle der Vor- und Nachkriegs-Ära, darunter eine BMW R 63 aus dem Jahr 1929, die erste 750-Kubikzentimeter-Maschine der Marke, eine R 5 aus dem Jahr 1936, eine R 67 aus dem Jahr 1951 sowie eine RS 54 aus dem Jahr 1954, die als Rennmaschine für Privatfahrer konzipiert und 200 km/h schnell war.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum