Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Elektromobilität
Ein Jahr vor dem werksseitigen Einstieg in die Formel E kommt Autobauer BMW zügig voran. Die Entwicklung des BMW-eDrive-Antriebs läuft nach Plan, teilen die Münchner mit. „Die ersten Dauerläufe des Antriebs auf dem Achsprüfstand sind erfolgreich abgeschlossen. Wir sind mitten in der nächsten Entwicklungs- beziehungsweise Optimierungsschleife“, wird BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt vom Portal „motorsport-total.com“ zitiert.
Nach Angaben des BMW-Motorsportchefs ist die Formel E auch ein Technologie-Labor für den BMW iNext und weitere Modellgenerationen der i-Familie. Dabei wolle man auch die vielen Schnittpunkte zwischen Motorsport- und Serienentwicklung nutzen. Dazu gehören unter anderem die gemeinsam genutzten Prüfstände und Anlagen für den Prototypenbau, so Marquardt: „Das Formel-E-Entwicklungsteam ist in derselben Abteilung wie die Serien-Vorentwicklung verankert. Mehr als ein Viertel des Vorentwicklungsteams arbeitet am Formel-E-Projekt. Das zeigt, wie intensiv der Technologietransfer verläuft.
„Was gibt es über den E-Antrieb zum jetzigen Zeitpunkt zusagen?“ Marquardt: „Es ist schon jetzt interessant, einige Werte im Vergleich zum Serienantrieb zu sehen: Das BMW-eDrive-System für die Formel E ist halb so schwer, dafür aber doppelt so leistungsstark – und das bei doppelt so hoher Drehzahl.“ Gegenüber einem Verbrennungsmotor werden die Drehzahlen laut Marquardt sogar etwa vier Mal so hoch liegen. Die Ingenieure hätten große Freude an dem Projekt und würde zugleich viele neue Erkenntnisse für die Serie sammeln, sagt der Motorsportdirektor: „Auch aus technischer Sicht ist die Formel E ein großartiges Projekt.“
geschrieben von MID veröffentlicht am 02.01.2018 aktualisiert am 02.01.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum