Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Neue Bilder
Der vollelektrische BMW iNext wurde erneut gesehen, diesmal mit etwas weniger Tarnung und den serienmäßig montierten Rückleuchten. Es ist fast sicher, dass der Modellsname des neuen Modells BMW i5 lauten wird. Der Wagen wurde bei Tests in der Nähe des Münchner Firmensitzes abgelichtet.
Obwohl dieser neueste iNext-Prototyp weniger Tarnung trägt als frühere Erlkönige, gibt es immer noch viele falsche Karosserieteile. Vor allem im Front- und Heckbereich des Fahrzeugs sowie im Bereich der D-Säule sind kaum Details zu erkennen. Die Frontverkleidung ist jetzt teilweise frei von Tarnung. BMW zeigt somit, zu welchem charakteristischen Doppel-Nieren-Kühlergrill sich der Hersteller entschlossen hat.
Im Gegensatz zu den kommenden Ergänzungen der BMW i-Reihe wie dem iX3 wird der BMW iNext eine Karosserie haben, die sich von konventionell angetriebenen Modellen unterscheidet. Er scheint eine reguläre Motorhaube, Heckklappe und rahmenlose Seitenfenster zu haben.
Copyright: Automedia
Über den Antriebsstrang des Wagens ist nicht viel bekannt. Das Unternehmen hat aber bereits bestätigt, dass er mit einem Batteriepaket ausgestattet ist, das bis zu 600 Kilometer Fahrstrecke mit einer Ladung absolvieren kann. Das Elektroauto wird auch als BMWs Vorreiter für selbstfahrende Fahrzeugtechnologie dienen und die Stufe 3 der Fahr-Autonomie erreichen.
Wenn der BMW autonom ausgerüstet ist, kann er selbst fahren, ohne dass der Fahrer die Hände am Lenkrad hat. Die Technologie wird aber den Fahrer auffordern, das Kommando wieder zu übernehmen, wenn sich die Fahrsituation als zu komplex erweist.
geschrieben von veröffentlicht am 14.09.2020 aktualisiert am 14.09.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum