BMW

BMW M6 Gran Coupe – Der schnittigere M5

Nach Cabrio und Coupé legt BMW nun auch vom viertürigen 6er Gran Coupé eine besonders sportliche M-Version auf. Den Antrieb übernimmt bei der neuen Version ebenfalls ein 4,4-Liter-V8-Turbobenziner mit 412 kW/560 PS, der Fahrleistungen und Verbrauchswerte auf dem Niveau des zweitürigen Coupés ermöglicht.

Der aus zahlreichen anderen M-Modellen bekannte Achtzylinder-Direkteinspritzer mit zwei Turboladern liefert ein maximales Drehmoment von 680 Nm, das bereits bei[foto id=“446463″ size=“small“ position=“left“] 1.500 Touren anliegt und bis 5.750 Umdrehungen nicht nachlässt. Die Kraft wird über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse geleitet und katapultiert die 5,01 Meter lange Limousine in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie üblich bei 250 km/h elektronisch begrenzt, kann aber auf Wunsch auf 305 km/h angehoben werden. Als Verbrauch gibt der Hersteller 9,9 Liter an. Die Werte entsprechen exakt denen des M6 Coupés. Wie dieses trägt auch der Viertürer ein Karbondach und eine Heckschürze aus dem gleichen Leichtbau-Werkstoff.

Damit der M6 seine Kraft sauber auf die Straße bringt, verfügt er über ein aktives Hinterachs-Differential, das das Antriebsmoment variabel zwischen den Rädern verteilt. [foto id=“446464″ size=“small“ position=“right“]So soll unter anderem das Herausbeschleunigen aus Kurven stabiler gelingen. Das Fahrwerk wurde gegenüber den Standardversionen des 6er Gran Coupés neu abgestimmt und verfügt serienmäßig über eine aktive Dämpferregelung. Gegen Aufpreis kann zudem eine Keramikbremse geordert werden.

Äußerlich gibt sich die neue Top-Version des Gran Coupé unter anderem durch große Lufteinlässe an der Front, LED-Scheinwerfer, kiemenartige Öffnungen hinter den vorderen Radkästen und Doppelendrohren zu erkennen. Zur Ausstattung zählen unter anderem 20-Zoll-Räder, eine Audioanlage und Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Die Preise starten bei 128.800 EUR. Zu den Konkurrenten zählen Mercedes CLS 63 AMG (386 kW/525 PS, 116.204 Euro), Audi RS7 (ab 2013) und Porsche Panamera Turbo S (405 kW/550 PS, ab 168.987 Euro).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum