Elektromobilität

BMW setzt zwei weitere Elektro-Lkw ein

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Nach der Inbetriebnahme eines 40-Tonners der niederländischen Firma Terberg im Juli 2015 setzt BMW zwei weitere Elektro-Lkw ein. Alle drei Fahrzeuge sind im öffentlichen Straßenverkehr der Stadt München unterwegs.

Die Scherm-Gruppe sparte mit dem bis zu 40 km/h schnellen einsitzigen Halbkabiner auf der achtmal täglich befahrenen Route zwischen seinem Logistikzentrum und dem BMW-Werk München in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 48 Tonnen CO2 ein. Dazu kommt nun ein zweiter Lkw des sächsischen Start-ups Framo. Der auf Batteriebetrieb umgebaute MAN ist bis 64 km/h schnell und liefert Fahrzeugkomponenten in das Werk. Startpunkt ist das zwölf Kilometer entfernte Versorgungszentrum in Karlsfeld.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

Jährliche CO2-Ersparnis von rund 82 Tonnen

Der Logistikdienstleister ARS Altmann nutzt ab sofort ebenfalls einen Terberg. Auf einer 15 Kilometer langen Rundstrecke liefert der Sattelzug zum einen Neufahrzeuge aus Garching für die Kundenauslieferung in die BMW-Welt. Zum anderen transportiert er auf seinem Rückweg kurz zuvor vom Band gelaufene Fahrzeuge aus dem Stammwerk nach Garching. Von dort aus erfolgt die europaweite Distribution der Autos. Eine Besonderheit dieses Sattelzugs ist sein geschlossener Anhänger.

Durch grünen Strom und den alternativen Antrieb sind die 40-Tonner CO2-frei, leise und nahezu ohne Feinstaubbelastung für die Umwelt unterwegs. Im Vergleich zu Lastwagen mit Dieselmotor sparen die drei elektrischen Lkw jährlich in Summe rund 82 Tonnen CO2 ein. Das entspricht der Fahrstrecke eines BMW 320d von nahezu 20-mal um die Welt, rund 800 000 km. Je nach Zugmaschine nimmt das Aufladen der Lkw-Batterie drei bis vier Stunden in Anspruch. Voll geladen haben die E-Lkw eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/BMW

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum