Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Preisverleihung
Über 11 000 Leser der Zeitschrift Sport Auto haben unter 238 Modellen ihre Favoriten gewählt. BMW holt mit acht Klassensiegen die meisten Sport Auto-Awards, Porsche folgt mit sechs Auszeichnungen. VW überholt mit dem Polo GTI knapp den Konzernbruder Audi S1. Bei den Tunern verteilen sich die Trophäen auf sechs Konkurrenten: AC Schnitzer feiert drei Awards, Abt und Geiger gewinnen je zwei Auszeichnungen sowie Novidem, Novitec und Techart je einen Preis.
Hier verteilen sich die Preise auf insgesamt neun verschiedene Marken. Chevrolet fährt mit insgesamt vier Siegen als erfolgreichste Marke durchs Ziel, dicht gefolgt von Ford USA mit drei Trophäen. Mit ihren Klassikern Mustang und GT sowie Corvette festigen die beiden US-Hersteller ihre Stellung als erfolgreichste Importeure bei der Leserwahl, die zum mittlerweile 26. Mal stattgefunden hat. Die italienischen Marken holen weiter auf und erobern sich die Herzen der deutschen Autofans wieder ein wenig zurück. Die Fiat-Gruppe holte mit Alfa Romeo, Maserati und Ferrari zusammen vier Importsiege. Eine Trophäe geht außerdem zu Lamborghini. Mit Mini und Aston Martin gewinnen zwei britische Traditionsmarken je einen Preis. Seat siegte in der hart umkämpften Kompaktwagen-Kategorie.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jeff Jablansky
VW Polo GTI und Mini John Cooper Works (Kleinwagen: Gesamt- und Importsieger), BMW M140i und Seat Leon Cupra R (Kompaktklasse), BMW M550d x-Drive und Maserati Ghibli Diesel (Dieselfahrzeuge), BMW 330i und Alfa Romeo Giulia Veloce (Limousine/Kombi bis 50 000 Euro), BMW M3 Competition und Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Limousine/Kombi bis 100 000 Euro), BMW M5 und Aston Martin Rapide S (Limousine/Kombi über 100 000 Euro), BMW 230i Cabrio und Ford Mustang Convertible (Cabrio/Roadster bis 50 000 Euro), Porsche 718 Boxster und Chevrolet Corvette Stingray Cabrio (Cabrio/Roadster bis 100 000 Euro), Porsche 911 Targa 4 und Chevrolet Corvette Z06 Cabrio (Cabrio/Roadster bis 150 000 Euro), Porsche 911 Turbo S und Lamborghini Hurácan Spyder Performante (Cabrio/Roadster über 150 000 Euro), BMW M240i und Ford Mustang GT Fastback (Coupé bis 50 000 Euro), BMW M4 Competition und Chevrolet Corvette Grand Sport (Coupé bis 100 000 Euro), Porsche 911 Carrera GTS und Chevrolet Corvette Z06 (Coupé bis 150 000 Euro), Porsche 911 GT3 RS und Ferrari 488 Pista (Coupé über 150 000 Euro) sowie Porsche 911 GT2 RS und Ford GT (Supersportler).
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Axel F. Busse
AC Schnitzer Mini JCW, Abt Audi RS 4-R Sportback, AC Schnitzer BMW 540d x-Drive, Novidem-Alfa-Romeo Giulia QV, Abt-Audi RS 4-R, Techart-Porsche 718 Boxster S, Novitec-McLaren 570S Spider, AC-Schnitzer-BMW M2, Geiger-Chevrolet Camaro ZL1 und Geiger-Chevrolet-Corvette Carbon 65.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/FCA
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 12.11.2018 aktualisiert am 12.11.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum