BMW

BMW verliert im ersten Halbjahr an Fahrt

Bei weiterhin steigenden Absatzzahlen musste BMW im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr im Konzern einen Rückgang des Ergebnisses nach Steuern um zehn Prozent hinnehmen. Der Zwischenbericht des Unternehmens sagt für das Gesamtjahr allerdings einen Absatzrekord und ein Ergebnisniveau auf der Höhe des Jahres 2011 voraus.

Die BMW Group lieferte sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr 2012 so viele Fahrzeuge aus wie nie zuvor. Mit 900 539 Fahrzeugen (+ 8,1 Prozent) im ersten Halbjahr behauptete das Unternehmen seine Position als weltweit führender Hersteller von Premiumautomobilen.

Umsatz und Ergebnis bewegten sich im Berichtszeitraum weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die Umsatzerlöse für das erste Halbjahr übertrafen mit 37 495 Mio Euro das Vorjahr um 10,5 Prozent (2011: 33 925 Mio Euro). Damit das erste Halbjahr 2012 neue Bestwerte. Das EBIT lag dagegen mit 4402 Mio Euro (2011: 4597 Mio Euro/ – 4,2 Prozent) und das Vorsteuerergebnis mit 4053 Mio Euro (2011: 4355 Mio Euro/ – 6,9 Prozent) unter dem Vorjahr. Auf Sechs-Monatsbasis erzielte das Unternehmen ein Nachsteuerergebnis in Höhe von 2626 Mio Euro (2011: 2917Mio Euro / – 10,0 Prozent).

Als „sehr erfreulich“ bewertet BMW in seinem Zwischenbericht den Verkaufsstart der BMW 3er Limousine. Seit der Markteinführung wurden nahezu 70 000 Fahrzeuge abgesetzt. Der Verkauf der BMW 6er Baureihe verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahr auf deutlich mehr als 10 000 Automobile. Dazu trug auch das neue 6er Gran Coupé, das erste viertürige Coupé der Marke BMW, bei.

Die Entwicklung im Segment Motorräder wurde im zweiten Quartal 2012 zunehmend durch die teilweise deutlichen Rückgänge vor allem auf den großen europäischen Märkten beeinflusst. Im ersten Halbjahr wurde das Vorjahr dennoch übertroffen (64 424 Motorräder / + 0,5 Prozent).

Das Neugeschäft bei den Finanzdienstleistungen mit Endkunden verzeichnete ein solides Wachstum. Der Bestand an Leasing- und Finanzierungsverträgen mit Endkunden und Händlern lag zum 30. Juni 2012 bei insgesamt 3 693 474 (2011: 3 277 247 Verträge / + 12,7 Prozent).

Die Zahl der Beschäftigten stieg zum 30. Juni 2012 auf 102 007 Mitarbeiter (2011: 96 943 Mitarbeiter / + 5,2 Prozent). Unverändert stellt die BMW Group gezielt Fachkräfte ein.

Für das Gesamtjahr 2012 strebt BMW neue Bestmarken bei Absatz und Konzernergebnis vor Steuern an. Vor dem Hintergrund der starken Absatzentwicklung im ersten Halbjahr und des erfolgreichen Starts der BMW 3er Limousine erwartet BMW im Segment Automobile unverändert ein Absatzwachstum im einstelligen Prozentbereich auf einen neuen Höchstwert. Die BMW Group geht für das Segment Automobile im Gesamtjahr 2012 unverändert von einer EBIT-Marge von 8 Prozent bis 10 Prozent aus und strebt einen RoCE von mehr als 26 Prozent an. Auch über das Jahr 2012 hinaus soll dieser Renditerahmen erreicht werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum