BMW

BMW X1 – Auf Wunsch sportlich oder robust

BMW feilt weiter an seiner Kompaktfamilie. Nachdem die 1er-Limousine komplett neu aufgelegt wurde, erhält das SUV X1 nun im Rahmen eines Facelifts ebenfalls die neuen Motoren. Und auch bei den Ausstattungslinien gibt es Veränderungen.

Antrieb

Neues Top-Triebwerk ist der Vierzylinder-Turbobenziner mit 180 kW/245 PS Leistung im xDrive 28i, der standardmäßig an einen Allradantrieb gekoppelt ist. Für die Kraftübertragung sorgen wahlweise ein manuelles Sechsganggetriebe oder eine Achtgangautomatik. Der Verbrauch soll in letzterem Fall bei 7,2 [foto id=“416537″ size=“small“ position=“left“]Litern liegen, wird per Hand geschaltet, fallen 0,5 Liter mehr an. Ähnlich flott, aber deutlich sparsamer geht es mit dem neuen Top-Diesel im xDrive 25d voran, der auf 160 kW/218 PS Leistung kommt und nur 5,5 Liter benötigen soll. Allradantrieb ist Standard, eine Achtgangautomatik ist optional zu haben.

Auch am unteren Ende der Motorenpalette gibt es eine Ergänzung – in Form eines neuen Vierzylinder-Einstiegsdiesels mit 85 kW/116 PS und einem Normverbrauch von 4,9 Litern. Das sparsamste Triebwerk kommt im sDrive 16d zum Einsatz und ist lediglich in Kombination mit Hinterradantrieb und manuelle Sechsgangschaltung zu haben.

Die übrigen Motoren bleiben unangetastet. Auf Benzinerseite findet sich weiterhin der bekannte Einstiegs-Vierzylinder mit 110 kW/150 PS (18i) und Hinterradantrieb sowie der gegen Aufpreis auch mit Allradtechnik koppelbare 135 kW/184 PS starke Turbo-Vierzylinder (20i). Das Dieselprogramm ergänzen zwei mit Allradantrieb kombinierbare Vierzylinder mit 105 kW/143 PS (18d) und 135 kW/184 PS (20d). Letzteren gibt es außerdem in einer abgerüsteten Spritsparversion mit 120 kW/163 PS und einem Normverbrauch von 4,5 Litern.

Äußerlichkeiten

Äußerlich ändern sich lediglich Details. Für die Front gibt es eine neue Schürze und überarbeitete Scheinwerfer. Leichte Modifikationen finden sich auch am Heck. Darüber hinaus haben Kunden nun aber die Möglichkeit, ähnlich wie bei den neuen Modellen 1er und 3er, ihr [foto id=“416538″ size=“small“ position=“left“]Auto mit vorgefertigten Ausstattungslinien an den eigenen Geschmack anzupassen. „xLine“ steht für eine eher robuste, „Sport Line“ für eine eher dynamische Ausrichtung.

Preise

Bei den Preisen schlägt BMW gegenüber dem Vorgänger leicht auf. Das günstigste Modell, der sDrive 18i kostet künftig 27.800 Euro statt 27.600 Euro. Der neue Einstiegsdiesel sDrive 16d ist ab 28.950 Euro zu haben, die Top-Modelle xDrive 28i und xDrive 25d gibt es ab 40.400 Euro beziehungsweise 38.500 Euro. Zu den Wettbewerbern des Münchners gehören Audi Q3 (ab 29.900 Euro), Range Rover Evoque (ab 33.100 Euro) und VW Tiguan (ab 24.175 Euro).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum