Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Geheimnis gelüftet
BMW hat seine Existenz noch nicht eingestanden, aber jüngste Fotos zeigen, dass der bayerische Autohersteller ein neues Flaggschiff entwickelt, den BMW X8 SUV, der größer und noch luxuriöser als der BMW X7 sein wird. Ein Erlkönig zeigte sich beim Entladen eines Lastwagens. So konnten wir den neuen BMW, der sich als Rivale zum Audi Q8 versteht, genauer unter die Lupe nehmen.
Während der X8-Prototyp immer noch mit Tarnung überzogen ist, die die Designdetails verschleiert, gibt es einige Veränderungen, die darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein Facelift des X7 handelt. Die Front wirkt flacher als beim X7, und die Motorhaube weist ein neues Design mit markanten Charakterlinien auf. An anderer Stelle an der Front scheint der untere Lufteinlass neu geformt zu sein, und die Scheinwerfer scheinen tiefer positioniert zu sein als beim X7.
Gerüchten zufolge sollte der X8 eine Dachlinie im Coupé-Stil erhalten, aber das SUV-Flaggschiff wird stattdessen ein verlängertes Flachdach haben, um den Innenraum zu vergrößern. Es ist nicht bekannt, ob der X8 wie der X7 mit drei Reihen angeboten wird, aber neueste Informationen besagen, dass er mit vier und fünf Sitzplätzen angeboten werden soll. Unseren Fotografen zufolge fuhr der Prototyp auf Pirelli P Zero 275-Reifen vorne und 315-35 / 22 hinten. Interessant wird sicher auch das Interieur sein. Aber dazu gibt es noch keine Informationen. Der X8 wird das luxuriöseste Modell, das BMW je produziert hat.
Copyright: automedia.
Während man das Heck des BMW X8 gut sehen kann, hat BMW die Form der Rückleuchten und der Auspuffrohre gut kaschiert. Ein auffälliger Hybrid-Testaufkleber auf der Rückseite deutet darauf hin, dass dieser Prototyp einen elektrifizierten Antriebsstrang verwendet.
Die Fotos zeigen die Ausführung des X8 mit Plug-in-Hybrid. Angeblich bekommt er die Bezeichnung X8 M45e. Er könnte die gleiche Konfiguration wie der 745e verwenden, der einen 3,0-Liter-Turbosechszylinder und einen Elektromotor mit 389 PS sowie eine 12-kWh-Batterie mit einer elektrischen Reichweite von 25 Kilometern besitzt.
Es besteht jedoch eine gute Chance, dass der X8 Hybrid mehr Leistung und eine größere Reichweite hat. Da der X8 von der M-Abteilung entwickelt wird, wird erwartet, dass ein Hybrid X8 M mit 750 PS das bisher leistungsstärkste Modell von BMW M sein wird. Der X8 kommt Berichten zufolge im Jahr 2022 auf den Markt. Aber BMW wird schon vorher eine Vorschau auf das neue SUV-Flaggschiff geben.
geschrieben von veröffentlicht am 13.10.2020 aktualisiert am 13.10.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum