Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Bosch
Die Elektromobilität stockt, Privatkunden strafen sie mit Zurückhaltung. Doch Bosch setzt unbeirrt auf die Technik, die gut zum Portfolio der einstigen „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ passt: „Bosch hat die Erfahrung, um aus einem alternativen Antrieb eine Erfolgsgeschichte zu machen“, sagt Rolf Bulander, Leiter für Mobilitätslösungen bei Bosch. Und bringt einen ambitionierten Vergleich: „Das ist uns mit dem Diesel gelungen, das wollen wir auch mit dem Elektroantrieb schaffen.“
Einst sei man für konservative Prognosen zur E-Mobilität kritisiert worden, heute müsse man sich für aggressive Schätzungen rechtfertigen, sagt der Manager. Doch er bleibt dabei: Schon in zehn Jahren sei damit zu rechnen, dass 15 Prozent der Fahrzeugflotte hybridisiert oder rein elektrisch unterwegs seien – und zwar weltweit. Dass sich die E-Mobilität bisher nicht durchgesetzt hat, liege „schlichtweg an den Kosten“.
Bulander spannt zwei Szenarien für die Mobilität der Zukunft auf. Eines davon beschreibt die Globalisierung von Fahrspaß; in den Industrieländern werde der Konsum durch Innovation getrieben, in den Schwellenländern durch eine Angleichung an westliche Standards. Der Fahrspaß bleibe ungebrochen. Das andere Szenario ist jenes einer „grünen Welt“; es umfasst einen weltweit prävalenten ökologischen Ansatz mit starker Einbindung kollektiver Transportmittel. Die technischen Anforderungen, so Bosch, seien identisch: Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Bosch
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jens Meiners
Übrigens hat Bosch auch Technologien im Angebot, um den klassischen Verbrenner zu verbessern. Dazu zählen neue Hochdruck-Einspritzanlagen, Start-Stop-Systeme, die auch bei hohen Geschwindigkeiten arbeiten, sowie optimierte Getriebe und Kupplungen.
Und so ist es für Bosch auch keine Überlebensfrage, ob sich die euphorische Sichtweise der E-Mobilität durchsetzt: Für die Zukunft des Automobils ist man in jedem Fall gerüstet. (ampnet/jm)
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 26.05.2015 aktualisiert am 26.05.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum