Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kaum auf der Straße, schon getunt: Brabus bietet für die neue den neuen GL einen bis zu 445 PS starken, auf 6,1 Liter aufgebohrten Motor auf Basis des GL 500 an. Mit diesem Triebwerk (maximales Drehmoment 635 Nm bei 4500/min) beschleunigt der Allradler in nur 5,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Dabei entweicht der Edelstahl-Sportauspuffanlage aus ihren vier verchromten Endrohren ein dumpfes V8-Stakkato.
Um die Optik der neuen GL-Klasse individueller und exklusiver zu gestalten, bietet der Veredler aus Bottrop ein Optik-Paket an. Der Frontstoßfänger wird mit einem Onroad-Anbau verziert, dessen Elemente wahlweise mit einer chromartigen Oberfläche oder Lackierung in Wagenfarbe kombiniert werden kann. Das Heck der GL-Klasse wird mit einer sportlicheren Schürze aufgepeppt, die Front mit zusätzlichen Fern- und Nebelleuchten.
Die Fahrzeugflanken werden mit den Seitenschwellern aerodynamisch günstiger gestaltet. In die Seitenleisten integrierte Leuchten ergänzen die „Coming Home“-Funktion des Allradlers: Die Einstiegsbeleuchtung wird durch Ziehen des Türgriffs oder bei Betätigen der serienmäßig fernbedienbaren Zentralverriegelung aktiviert. So können die Passagiere auch auf dunklen Parkplätzen Pfützen oder anderen Hindernissen ausweichen.
Der fette Auftritt wird durch die voluminösen Monoblock-Räder mit 20 Zoll Durchmesser geprägt. Als größte Variante bietet Brabus Felgen im 22-Zoll-Kingsize-Format an. Alle Komponenten des Fahrwerks sind speziell auf die Rad-/Reifen-Kombinationen mit sechs kräftigen Doppelspeichen abgestimmt.
Für die AIRmatic-Luftfederung entwickelten die Fahrwerkingenieure ein spezielles Steuermodul, das das Fahrzeug ebenfalls um etwa 30 Millimeter tieferlegt.
Um die aktive Sicherheit des leistungsgesteigerten SUV zu optimieren, ist das Tuningpaket um eine Hochleistungsbremsanlage in verschiedenen Ausführungen erweiterbar. In der Spitzenversion arbeiten an der Vorderachse Zwölf-Kolben-Aluminium-Festsättel mit innenbelüfteten und gelochten 380×36 Millimeter großen Scheiben. Zusammen mit Sechs-Kolben-Festsätteln und Bremsscheiben im Format 355×28 mm an der Hinterachse werden Verzögerungsleistungen erzielt, die normalerweise reinrassigen Sportwagen vorbehalten sind, verspricht Brabus.
Auch im Inneraum haben die Bottroper geklotzt: Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Logo, Sportlenkrad und lederbezogene Türaufsatzelemente als Upgrade zur Serienlederausstattung gehören genauso zum Programm wie exklusive Vollederausstattungen. Für Kurzweil auf langen Fahrten bietet der Tuner ein maßgeschneidertes Multimedia-System in verschiedenen Ausbaustufen für die Mercedes GL-Klasse.
Marc Schöttler
geschrieben von veröffentlicht am 04.12.2006 aktualisiert am 04.12.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.