Branchenexperten warnen vor Gefahren im vernetzten Auto

Branchenexperten warnen vor Gefahren im vernetzten Auto Bilder

Copyright: Continental

Der Trend zum vernetzten Auto ist da und nicht mehr aufzuhalten. Doch wie bei den Computer-Netzwerken wird auch das „Connected Car“ damit Spielweise und Angriffsziel für Hacker und Eindringlinge. Branchenexperten fordern deshalb die Einführung von Sicherheitsstandards und der Schaffung klarer Rahmenbedingungen. Über Gefahren und Lösungen für die vernetzte Auto-Welt haben jetzt Vertreter verschiedener Automotive-Zulieferer in München diskutiert. Ergebnis: Je mehr und stärker sich die Autos mit anderen Autos und ihrer Umwelt vernetzen, umso mehr müssten auch die digitalen Schnittstellen gesichert werden.

Eine Sicherheitsbarrierereicht nicht

Dabei genügt laut Willem Bulthuis, Vorstand der secunet Security Networks AG, nicht nur eine Sicherheitsbarriere um das Auto, vergleichbar mit dem Gartenzaun ums Haus. „Jedes einzelne Element muss höchsten Sicherheitsstandards genügen und die Komponenten müssen sicher miteinander kommunizieren können, vom Dienst in der Cloud bis zum Aktuator im Fahrzeug, um eine rundum sichere Lösung zu realisieren.“ Dabei könnten die Automobil-Entwickler von den Erfahrungen aus anderen Branchen lernen, beispielsweise Sicherheits-Features, die auch im Bankenwesen eingesetzt werden, um Firmware, Applikationen und Nutzerdaten zu schützen.

Sicherheitsupdates müssen schnell in die Autos

Dennoch werden Angreifer immer wieder Wege finden, in das Fahrzeugsystem einzubrechen. Deshalb ist für Software-Spezialist Alexander Kocher von der Elektrobit Automotive GmbH zukünftig ein schneller Zugang zum Fahrzeug über eine Schnittstelle nötig, um Sicherheitsupdates stets zeitnah einzuspielen. „Dieser Update-Zugang wiederum muss selbst extrem sicher sein. Denn jedes System ist nur so sicher wie sein schwächstes Glied“, sagt Kocher.Darüber hinaus muss eine Regelung her, die klärt, wem die von den Sensoren im Auto gesammelten Daten gehören. Dabei stellen für Willem Bulthuis rein aggregierte Daten kein Problem dar, persönliche aber schon. Damit jeder Nutzer abwägen könne, „zu welchem Preis oder für welche Vergünstigungen er seine Daten herausgibt, braucht es Aufklärung und Transparenz, zum Beispiel durch handhabbare AGBs“. Hier sieht Lars Reger von NXP Semiconductors auch große Chancen für die heimische Autoindustrie. „Durch die hohen Anforderungen an Datensicherheit in Europa haben die deutschen Automobilhersteller hier die Möglichkeit, eine weltweit führende Expertise aufzubauen und damit ein wichtiges zusätzliches Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum