Bremsassistent

Bremsassistent verhindert 30 Prozent der Auffahrunfälle

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Ute Hammer, die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), hat eine klare Meinung: „Von allen Fahrerassistenzsystemen versprechen wir uns vom Notbremsassistenten am meisten. Er hilft deutlich, die Anzahl und die Schwere der Unfälle zu reduzieren.“ Ihre Haltung wird von Daten des Statistischen Bundesamts und der Daimler-Unfallforschung belegt. Bereits seit 2011 setzt Mercedes-Benz in der B-Klasse auf das Notbremssystem Collision Prevention Assist (CPA). Damit ist die Anzahl der schweren Auffahrunfälle im Vergleich zum Vorgängermodell um 14 Prozent zurückgegangen.
Jetzt, mit dem Erscheinen der neuen B-Klasse, rechnen die Ingenieure mit einer Verdoppelung dieser Ergebnisse. Sie sprechen von rund 30 Prozent weniger schweren Auffahrunfällen dank des CPA Plus-Systems. Das neue System warnt nicht nur und bereitet die Vollbremsung vor, es greift nun automatisch ein, wenn der Fahrer auf Warnsignale nicht rechtzeitig reagiert.

Bei wachsender Leistungsfähigkeit werden die Sicherheitssysteme immer günstiger

So kostet der Notbremsassistent für den neuesten Ford Focus knapp ein Drittel weniger als beim Vorgängermodell. Andere Hersteller bieten einen Notbremsassistenten mit kleinerem Leistungsumfang sogar ohne Aufpreis an. Ein anderes Beispiel findet sich bei Volkswagen: Beim Golf gibt es das Notbremssytem bereits für rund 300 Euro. Das beinhaltet auch die City-Notbremse für niedrige Geschwindigkeit, z.B. im Staufolgefahre, aber auch den Auffahrschutz bei höheren Geschwindigkeiten.

Einen Überblick über die Funktionsweise von Fahrerassistenzsystemen bietet die Informationsplattform www.bester-beifahrer.de. Autofahrer finden auf der Webseite bundesweit die einzige Datenbank zur typengenauen Verfügbarkeit von Fahrerassistenzsystemen. Alle Informationen sind auch als App verfügbar: http://app.bester-beifahrer.de.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum