Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nissan
Jann Mardenborough ist der Gewinner der GT Academy 2011. Im alles entscheidenden Finale bewies der 19-jährige Brite beim 20-minütigen Rennen am Steuer eines Nissan 370Z auf der Grand-Prix-Strecke in Silverstone Nerven und verwies die verbliebenen Mitbewerber auf die Plätze. Rang zwei belegte der Franzose Thibault Lacombe, Platz drei errang Carlos Murillo aus Spanien und Vierter wurde der Italiener Danilo Bordino.
Die vier Finalisten waren zuvor von Jurymitglied Eddie Irvine, dem Formel-1-Vizeweltmeister aus dem Jahr 1999, in die Finalrunde geschickt worden, nachdem von den letzten sechs Kandidaten der Deutsche Sascha Meyenborg und Thomas Arends aus den Niederlanden ausgeschieden waren.
Die 2008 von Nissan und Sony ins Leben gerufene GT Academy schlägt auf eine Brücke zwischen Computerspiel und realem Motorsport.
Wer sich auf den originalgetreuen Rennstrecken des realitätsnahen Rennspiels „Gran Turismo 5“ an der Playstation durchsetzt, darf sein Fahrtalent auch am Steuer eines echten Rennwagens beweisen.
Dass dieser Wechsel zwischen den Welten tatsächlich funktioniert, hat Lucas Ordonez gezeigt. Der spanische Sieger der ersten GT Academy belegte ein Jahr später beim GT4-Europacup den zweiten Platz und wurde 2010 Vierter. In diesem Jahr errang er im Signatec Nissan mit seinem Team in der Kategorie LMP2 den zweiten Platz bei den 24 Stunden von Le Mans. Auch der Franzose Jordan Tresson, der die GT Academy im vergangenen Jahr gewann, konnte sich auf Anhieb in der GT4-Serie durchsetzen und fuhr 2010 zusammen mit Ordonez auf den vierten Rang.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 21.06.2011 aktualisiert am 21.06.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum