Bürstner kommt mit blauem Auge davon

Bürstner kommt mit blauem Auge davon Bilder

Copyright: hersteller

Die Absatzkrise im europäischen Ausland hat auch beim Marktführer für teilintegrierte Wohnmobile ihre Spuren hinterlassen. Nach 334 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2011/2012 setzte Bürstner in der nun abgelaufenen Saison 2012/2013 nur noch 280 Millionen Euro um. Der Plan für den nächsten Abrechnungszeitraum sieht eine leichte Steigerung auf 290 Millionen Euro vor.

Der Grund für eine dennoch positive Ertragslage war unter anderem der Großauftrag über 200 Mobilheime, die sich trotz aller finanziellen Schwierigkeiten in Italien weiter größter Beliebtheit erfreuen. Bürstner hat diesen Geschäftszweig seit jeher neben der Produktion von Reisemobilen und Caravans betrieben.

In der Fertigung sind für die neue Saison 2200 Caravans eingeplant sowie das konstante Volumen von 5000 Reisemobilen. Die Zahl der Beschäftigten, von zurzeit 645 Mitarbeitern in Kehl und 391 in Wissembourg, wird den sich verändernden Rahmenbedingungen des Marktes angepasst. Eine leichte Verringerung wird über die normale Fluktuation erfolgen.

Das Investitionsvolumen im neuen Geschäftsjahr wird bei rund zehn Millionen Euro liegen. Einen Großteil davon betreffen Maßnahmen auf dem Weg zu nachhaltiger Produktion. So werden die Dächer der Produktionshallen erneuert und mit ebenso lichtdurchlässigen wie isolierten Bauelementen eingedeckt. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Energiebilanz und zu einer wesentlich effizienteren Arbeitsplatzgestaltung. Ein Investitionsvolumen von drei Millionen Euro ist für die Entwicklung neuer Modelle sowie die Verbesserung der Aufbau-Konstruktionen vorgesehen.

Die Preise der Fahrzeuge steigen geringer an als die Inflationsrate. Unter Berücksichtigung der in allen Baureihen vorgenommen Ausstattungsaufwertung bleiben die Preise nach Unternehmensangaben sogar stabil. Dies gelang Bürstner durch effizienteren Einkauf und rationellere Fertigungsprozesse.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum