Bugatti

Bugatti zeigt automobile Hoheit in Goodwood

Bugatti zeigt automobile Hoheit in Goodwood Bilder

Copyright: hersteller

Bugatti fährt beim diesjährigen Goodwood „Festival of Speed“ in England (11. bis 14. Juli) mit einer automobilen Ikone vor. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieses berühmten Motorsport-Events präsentiert die französische Luxusmarke im Rahmen der Fahrzeugausstellung „Cartier‚ Style et Luxe“ einen Typ 41 Royale aus dem Jahr 1932. Der in Goodwood gezeigte Royale trägt die Chassisnummer 41111. Die Karosserie für diesen Wagen entwarf ursprünglich Ettores Sohn Jean Bugatti. Der zweisitzige Roadster war der erste Royale, der an einen Kunden ausgeliefert wurde.

Der Prêt-à-porter-Textilfabrikant Armand Esders aus Paris kaufte den Royale 1932 zu einem damals horrenden Preis von 700 000 Francs. Im Jahr 1938 verkaufte Esders den Royale wieder und der Wagen erhielt vom neuen Besitzer eine geschlossene Coupé de Ville-Karosserie des Pariser Karossiers Binder.

Der Firmengründer Ettore Bugatti träumte schon als junger Mann davon, den stärksten und luxuriösesten Serienwagen der Welt zu bauen. Erst viele Jahre später kam er dazu, seinen Traum in die Tat umzusetzen. Für den Prototypen dieses sagenumwobenen Typ 41 Royale, der alle anderen Automobile an Leistung, Größe, Komfort, Qualität und Eleganz in den Schatten stellen sollte, konstruierte Ettore einen knapp 15 Liter großen Reihenachtzylinder mit obenliegender Nockenwelle, bei dem Motorblock und -kopf ein monolithisches Ganzes bildeten. Der Serienmotor hatte schließlich 12,7 Liter Hubraum mit damals für Bugatti üblichen drei Ventilen pro Zylinder. Bei weniger als 2000 Umdrehungen pro Minute entwickelte der Motor etwa 300 PS.

Auch die Maße des Royale sind mit einer Länge von etwa 6,50 Meter und einem Radstand von 4,30 Meter großzügig. Der Royale wiegt etwa drei Tonnen, und sein Tank hat eine Kapazität von 190 Litern. Als Krönung ziert den Kühler eine Elefantenskulptur, die Ettores Bruder, der Künstler Rembrandt Bugatti geschaffen hat – ein Symbol, das den Royale unsterblich machte und bis heute für die Marke Bugatti steht.

Ettore konnte seinen Plan, eine Gesamtauflage von ca. 25 Stück zu bauen und den Royale an Könige und Staatsoberhäupter zu verkaufen, allerdings zu jener Zeit aufgrund der wirtschaftlichen Verhältnisse in Europa und Amerika nicht realisieren. So wurden nur sechs Fahrzeuge gebaut.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum