Wiederbelebt

Bultaco ist wieder da – Mit E-Antrieb

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Bultaco

Die einstige spanische Motorradmarke Bultaco ist wiederbelebt worden und setzt auf Elektromobilität. Nach der Brinco, einem Moto-Fahrrad mit unabhängig von den Pedalen bedienbarem Gasgriff folgt im Frühajhr 2018 die Weiterentwicklung Albero. Sie wird als Mofa (25 km/h) mit 250 Watt und als Kleinkraftrad (45 km/h) mit zwei Kilowatt Leistung angeboten.

Bultaco: Moto-Bike ist wieder da

Der gefederte Rahmen der Bultaco Albero besteht genau wie die Schwinge für den Hinterradantrieb aus Aluminium. Hinzu kommen Motorradattribute wie Scheibenbremsen, eine verstellbare Upside-down-Gabel am Vorderrad und am Hinterrad ein Monoshock mit externem Behälter mit verstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung und Vorspannung. Das hinterleuchtete Digitaldisplay in der Mitte des Lenkers dient der Anzeige aller wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Akkuladung, Motortemperatur, Gesamtkilometerstand, Tageskilometerzähler und Nutzungsanzeige. Der Start des Motors erfolgt mithilfe eines speziellen Armbands. Dabei wird auch der LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und Lichtsensor eingeschaltet.

Der Hybridantrieb erlaubt unabhängigen Pedalantrieb und eine Steuerung des Elektromotors über den Gasgriff. Zur Ausstattung gehört eine 9-Gang-Schaltung, die sich über ein Overdrive-Schaltgetriebe auf 18 Gänge erweitern lässt. Drei Fahrmodi (Sport, Tour und Eco) erlauben bei bis 70 Newtonmetern Drehmoment Reichweiten von bis zu 100 Kilometern (Herstellerangabe). Der acht Kilogramm schwere Akku lässt sich abnehmen und innerhalb von drei Stunden an einer normalen Steckdose komplett aufladen.

Bultaco bezeichnet seine Modelle als Moto-Bike. Die Albero wird etwa 5200 Euro kosten.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Bultaco

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum