Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ob Bundeskanzlerin Angela Merkel bald mit einem Elektroauto zur Arbeit fährt, darf eher bezweifelt werden. Doch in Sachen Mobilität für die deutschen Politiker tut sich etwas in Berlin. Die Bundesregierung strebt offenbar einen umweltfreundlicheren Fuhrpark an. Im Rahmen des Elektromobilitäts-Programms sollen nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bis 2015 etwa zehn Prozent der neuen Dienstwagen mit umweltfreundlichen Motoren ausgestattet sein.
Für die Anschaffung von Klein- und Mittelklassewagen darf mehr Geld ausgegeben werden. Für Oberklasse-Fahrzeuge, wie sie die Kanzlerin und ihre Minister nutzen,[foto id=“495681″ size=“small“ position=“right“] gibt es im Haushaltsrundschreiben keine Vorgaben für abgasarme Alternativen. Der Grund: Kein Hybridmodell hält in dieser Kategorie den Grenzwert ein.
Um Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb anzuschaffen, „können in bestimmten Fahrzeugsegmenten höhere Preise veranschlagt werden“, heißt es im sogenannten Haushaltsaufstellungsschreiben für die Jahre 2014 und 2015, das Finanzstaatssekretär Werner Gatzer kürzlich an die Ministerien verschickte.
Danach dürfen die Ressorts in der Fahrzeugklasse bis 70 Kilowatt Motorleistung für Pkw mit elektrischem Antrieb bis zu 23.500 Euro ausgeben. Für konventionelle Fahrzeuge dieses Typs sind dagegen nur 15.500 Euro vorgesehen. Für Mittelklassewagen mit einer Motorleistung bis 150 Kilowatt sind bei konventioneller Ausstattung 28.900 Euro erlaubt. Umweltschonende Autos dieser Klasse dürfen bis zu 33.500 Euro kosten.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 06.01.2014 aktualisiert am 06.01.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum