Bus und Bahn legen im Fernverkehr zu

Ist im Nahverkehr die Zahl der Fahrgäste im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres minimal (- 0,1 Prozent) zurückgegangen, konnte laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden der Fernverkehr (5,4 Prozent) deutlich zulegen. In absoluten Zahlen nutzten über 5,5 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bus und Bahn.

Besonders auffällig ist das Plus bei der Zahl der Reisenden, die sich für eine Fernreise mit dem Bus entschieden (+ 10,3 Prozent) haben. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass der Buslinienfernverkehr als preiswertere Alternative zur Bahn stark zunimmt. Besonders gespannt sein darf man auf die Statistik im nächsten Jahr. Denn ab Januar 2013 ist das Bahn-Monopol per Gesetz aufgehoben, so dass Fernbusse in ganz Deutschland im Linienbetrieb unterwegs sein dürfen.

Für Fernreisen entschieden sich in den ersten sechs Monaten 64 Millionen Fahrgäste. Noch entscheidet sich die überwiegende Mehrheit (63 Millionen) für die Eisenbahn, gegenüber einer Million Omnibusfahrer und legt mit diesen Verkehrsmitteln pro Fahrt durchschnittlich 280 Kilometer zurück. Im Nahverkehr legten die Fahrgäste durchschnittlich 9,4 Kilometer pro Fahrt zurück und damit etwas mehr als im Vorjahr (+ 0,8 Prozent). Bei fast 5,5 Milliarden Fahrgästen entspricht dies einer Gesamtstrecke von 51,5 Milliarden Personenkilometern. Während Eisenbahnen und S-Bahnen im Nahverkehr zulegen konnten (+ 1,7 Prozent), ging die Zahl der Fahrgäste in Straßen-, Stadt- und U-Bahnen aber auch in Bussen zurück.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum