Bußgeldgefahr an Autobahn-Baustellen – Linke Tour mit der linken Spur

Bußgeldgefahr an Autobahn-Baustellen - Linke Tour mit der linken Spur Bilder

Copyright: ADAC

In vielen Autobahn-Baustellen drohen Bußgelder, denn die meisten Autos sind schlichtweg zu dick um dort auf der linken Spur zu fahren. Derzeit dürfen dort nur Fahrzeuge mit einer Breite von bis zu zwei Metern die linke Fahrspur benutzen, geregelt durch das Verkehrszeichen 264. Das selbst manche Kompaktwagen hier nicht fahren dürfen, ist vielen Pkw-Fahrern nicht bewusst.

Angezeigt wird die Zwei-Meter-Begrenzung mit einem rot umrandeten Verkehrszeichen. Ob man mit dem eigenen Fahrzeug dann die linke Spur befahren darf, sollten Autobesitzer nicht anhand der Daten im Fahrzeugschein ausmachen. Denn dort ist lediglich die Außenbreite ohne Außenspiegel angegeben, während die Straßenverkehrsordnung von der tatsächlichen Gesamtbreite eines Pkw inklusive der Außenspiegel ausgeht.

[foto id=“517614″ size=“small“ position=“left“]

Autodaten-Experte Schwacke hat bei vielen aktuellen Modellen nachgemessen und dabei festgestellt, dass der größte Teil der Pkw nicht auf verengten Fahrbahnen mit zwei Meter zugelassener Breite fahren darf. Auch vermeintlich schmale Autos wie Ford Focus oder Hyundai i30 sind zu breit für Baustellen-Fahrspuren und auch VW Golf oder Opel Astra dürfen hier nicht überholen.

Laut Fahrzeugschein ist der Platzhirsch aus Wolfsburg 1,80 cm breit. Mit Außenspiegeln sind es aber tatsächlich 2,03 cm. Auf ähnliche Werte kommen auch Audi A4 und Q3, BMW 3er oder X1. Schmaler als zwei Meter sind laut Papieren sogar der Mercedes Viano oder der Volkswagen T5. Wer beim Wolfsburger Alleskönner nachmisst, kommt jedoch auf 2,28 cm.

Für Porsche Cayenne, Mercedes M-Klasse, BMW X5/X6, aber auch den Ford B-Max ist die linke Spur tabu. Die Fahrzeuge sind für diese Anforderungen zu breit. Über die Zwei-Meter-Begrenzung ragen auch der Mazda CX-5, Nissan Qashqai, Skoda Octavia sowie der Volvo V70.

Wer die angeordnete Maximalbreite missachtet, riskiert ein Bußgeld von 20 Euro. Wird der Fahrer eines zu breiten Pkw in einen Unfall verwickelt, kann sogar der Kasko-Schutz eingeschränkt werden. Darüber hinaus kann wegen einer Mitschuld der Schadenersatz der gegnerischen Haftpflicht-Versicherung reduziert werden.

Wer wissen möchte, ob er sich weiterhin durch die automobilen Nadelöhre quetschen darf, ohne am Ende der Baustelle ein Bußgeld zu erhalten, sollte am besten selber nachmessen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum