BYD lässt die Drohnen fliegen

auto.de Bilder

Copyright: BYD via Autoren-Union Mobilität

BYD hat eine Zusammenarbeit mit dem Drohnenexperten DJI ins Leben gerufen, um seine vollelektrischen Fahrzeuge mit den kleinen unbemannten Fluggeräten zu koppeln. Das System will der Automobilhersteller als Option anbieten. Es ist derzeit noch nur für den chinesischen Markt vorgesehen. Lingyuan, so der Name, wird es in zwei unterschiedlichen Varianten für Modelle der Marken Yangwang, Denza und BYD geben.
Der Start- und Landeplatz befindet sich auf dem Fahrzeugdach. Zusätzliche Positionierungsmodule, Kameras und spezielle Halterungen ermöglichen Lingyuan Starts und Landungen während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Dem Auto selbst kann die Drohne Auto mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 km/h folgen. Per Knopfdruck kehrt sie aus einer Entfernung von bis zu zwei Kilometern zum Fahrzeug zurück.

Das System ermöglicht, hochwertige Fahraufnahmen zu generieren. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von einfachen Selfie-Aufnahmen bis hin zur vorausschauenden Streckenerkundung und Umgebungserkundung im unwegsamen Gelände. Die von BYD entwickelte Lingyuan-App erleichtert die Drohnenbedienung und ist vollständig in die Fahrzeugsysteme integriert.

Den ausfahrbaren Landeplatz fuhr die Drohne gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen, die so gestaltet sind, dass eine Fahrzeughöhe von 2,05 Meter nicht überschritten wird. Bei größeren Modellen ist der „Hangar“ in das Dach eingelassen und bei kleineren Fahrzeugen direkt aufgesetzt. Er verfugt außerdem über eine 4K-Weitwinkelkamera, die mit der 4K-Kamera der Drohne gekoppelt werden kann. So sind Aufnahmen aus zwei Perspektiven möglich. (aum)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Schick, smart – und ein bisschen zu besorgt

Schick, smart – und ein bisschen zu besorgt

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum