Cabriofahren schlecht für die Ohren

Häufiges Cabriofahren mit geöffnetem Verdeck kann das Gehör schädigen. Das geht aus einer US-Studie hervor. Wie hoch die tatsächliche Lärmbelastung im Einzelfall ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Fahrbahnbeschaffenheit, Geschwindigkeit und Wind ab.

In ihren exemplarischen Messungen haben US-Forscher die Geräuschpegel bei Geschwindigkeiten von 50 Meilen, 60 Meilen und 70 Meilen pro Stunde (mph) ermittelt. Es hat sich gezeigt, dass Personen auf dem Fahrersitz im Test Lautstärken zwischen 88 dBA und 90 dBA ausgesetzt gewesen sind, ein Extremwert von 99 dBA ist ebenfalls erreicht worden. Sind dagegen bei geöffnetem Verdeck die Fenster hochgefahren, hat die Lärmbelastung nur bei bis zu 82 dBA gelegen. Darauf hat nun Philip Michael in einem Vortrag auf dem Jahrestreffen von HNO-Ärzten (American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery Foundation) hingewiesen.

Unter Experten gilt eine Langzeitbelastung mit Lärm in einer Lautstärke von mehr als 85 dBA als gesundheitsgefährdend, denn er kann langfristig zu einem Gehörverlust führen. Das Tragen eines Gehörschutzes könnte Cabriofahrer vor Hörschäden schützen, so die Experten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum