Can-Am Spyder: Jetski auf dem Asphalt

Als optische Kreuzung zwischen Schneemobil, Jetboot und Motorrad ist ab sofort der Can-Am Spyder in Deutschland erhältlich.

Das Fahrzeug hat zwei Vorderräder und ein Hinterrad, einen 79 kW/106 PS starken [foto id=“30802″ size=“small“ position=“left“]Zweizylinder-Motor sowie ein umfangreiches Sicherheitspaket. Zum Aufsteigen reichen der Besitz eines Pkw-Führerscheins sowie mindestens 17 300 Euro.

Gewaltige Beschleunigung…

Das 2,67 Meter lange und 1,51 Meter breite Dreirad soll die gewaltige Beschleunigung eines Sportmotorrads mit zusätzlichem Komfort und höherer Stabilität verbinden. Bei Bedarf sprintet der 316 Kilogramm schwere Spyder in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h, bietet auf einer langgezogenen Sitzbank Platz für zwei Personen und erlaubt dank eines 44 Liter fassenden Staufachs die Mitnahme von ein wenig Reisegepäck.

Aus Übersee…

Seit 2007 ist das Dreirad bereits in den USA und Kanada erhältlich und wird künftig in[foto id=“30803″ size=“small“ position=“right“] Deutschland von zunächst zehn Händlern vertrieben. Mittelfristig soll die Zahl der Händler auf 35 ausgebaut werden. Produziert wird der Spyder in Kanada vom Unternehmen Bombardier Recreational Products (BRP), das unter anderem auch ATVs und Quads, Jet- und Sportboote sowie Ski-Bobs, die sogenannten Skidoos, herstellt.

Aggregat

Der Zweizylinder-Motor stammt von der BRP-Tochter Rotax, wird in Österreich gefertigt und beispielsweise an den Motorradhersteller Aprilia geliefert. Den Umgang mit dem leistungsstarken Dreirad erleichtern soll rechtzeitig zum Start in Europa das neue sequenzielle Automatikgetriebe. Bisher stand ausschließlich ein manuelles Schaltgetriebe zur Verfügung; {VOTING}für 1 800 Euro Aufpreis kann sich der Fahrer nun ganz auf Gas geben, lenken und bremsen konzentrieren.

Sicherheit

Ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und ein ESP von Bosch, Traktionskontrolle und Servolenkung sollen dabei ein hohes Sicherheitsniveau gewährleisten. Ohnehin bezieht das Unternehmen nach eigenen Angaben nur hochwertige Komponenten aus der Autozulieferindustrie – ein Grund dafür, warum bislang nur 25 000 Einheiten pro Jahr produziert werden. Weil damit die Nachfrage vor allem in Nordamerika nicht gedeckt werden kann, soll die Produktion im nächsten Jahr auf 75 000 Einheiten aufgestockt werden.

Wiedereinstieg für „Old-Biker“

[foto id=“31299″ size=“small“ position=“right“]Als Zielgruppe hat BRP vor allem Männer zwischen 44 und 55 Jahren im Visier, die damit liebäugeln, sich zum ersten Mal oder nach langer Pause wieder auf ein Motorrad zu setzen. Der Spyder soll sie mit entspannter, aufrechter Sitzposition und hohem Langstreckenkomfort überzeugen – und skeptische Ehefrauen mit dem Verweis auf das dritte Rad besänftigen, das zusätzliche Stabilität verleiht.

Erstkontakt beim Händler

Umkippen kann der Spyder also nicht. Interessenten müssen dennoch zunächst einen kleinen Eingewöhnungsparcours mit Kurven und Slalom beim Händler absolvieren, bevor sie sich auf öffentliche Straßen wagen dürfen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum