Car Sharing: Das “geteilte Auto“ liegt im Trend

Die gemeinschaftliche Nutzung eines Autos erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nach Angaben des Bundesverbandes Car Sharing, der über 80 Prozent aller deutschen Anbieter – darunter auch die Bahn-Tochter „DB Rent“ – vertritt, haben im vergangenen Jahr mehr als 151 000 registrierte Kunden das „Teilauto“-Angebot wahrgenommen. Das sind etwa anderthalbmal so viele Menschen wie noch vor drei Jahren.

Vorteile Car Sharing

Die Vorteile eines „geteilten“ Autos liegen auf der Hand: Wer auf ein eigenes Auto verzichtet und stattdessen auf ein Fahrzeug aus einem Car Sharing-Pool an einem der rund 270 deutschen Car Sharing-Standorte zurückgreift, spart nicht nur Unterhalts- und Reparaturkosten, sondern schont auch die Umwelt: Schließlich ersetzt ein einziges Car Sharing-Fahrzeug statistisch gesehen vier bis zehn Privat-Pkw. Das entlastet den Stadtverkehr und den Geldbeutel. Denn beim Car Sharing entstehen, abgesehen von einem monatlichen Mitgliedsbeitrag und einer einmaligen Anmeldegebühr, keine weiteren Fixkosten. Die verbrauchsabhängigen Kosten richten sich allein nach Fahrleistung und Mietdauer, die Spritkosten sind im Gegensatz zum klassischen Mietwagen schon inbegriffen.

Aufgrund der enormen Flexibilität wird das Car Sharing-Modell auch für klein- und mittelständische Unternehmen immer interessanter. Je nach Bedarf kann bei einem der über 100 deutschlandweit vertretenen Anbieter mal eine repräsentative Limousine für Kundenbesuche oder ein anderes Mal ein Kleintransporter zum Transport sperriger Güter gebucht werden. Für die Wahl des richtigen „Teil-Mobils“ und Anbieters empfiehlt sich eine Standortsuche im Internet, etwa über die Verbands-Homepage www.carsharing.de.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum